Das Korbmacher-Museum Dalhausen lädt herzlich zur feierlichen Öffnung der neuen Ausstellung und zum Start in die Museumssaison 2025 ein
Am Sonntag, dem 6. April um 11.30 Uhr eröffnet Jürgen Böker vom Heimatverein Dalhausen diese Ausstellung mit Plakaten von 112 Ausstellungen aus den Jahren 1994 bis 2024.
Die Sammlung gibt einen faszinierenden Einblick in drei Jahrzehnte kultureller Vielfalt und dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte des Korbmacher-Museums als lebendigen Ort der Kunst und Kultur.
Der Leiter vom VHS - Zweckverband Diemel-Egge-Weser, Dr. Alexander Akel, hält das Grußwort und das bekannte Höxteraner Duo „ReSet“ mit Ulla Elsner und Elmar Rüther gestaltet mit Gitarren und Gesang die Eröffnung musikalisch.
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung künstlerischer und kultureller Themen vom Start des Korbmacher-Museum Dalhausen bis zum diesjährigen, letzten Museumsjahr, in dem der Heimatverein Dalhausen den 31 Jahre alten Organisationsvertrag mit der Stadt Beverungen erfüllt. Niemand im Heimatverein hat seinerzeit daran gedacht, daß das Korbmacher-Museum Dalhausen sich im Laufe der Zeit nicht nur durch die Dauerausstellung über das Korbmacherhandwerk und die angeschlossene Werkstatt sondern auch als regionaler Kulturort für Ausstellungen, Konzerte und Workshops derart positiv entwickelt.
Die durchgeführten 112 Ausstellungen gaben auch einen Querschnitt durch die Dorfgeschichte von Dalhausen u.a. mit teilweise mehrfachen Ausstellungen vom Bildhauer Karl-Josef Dierkes, der Maler Gustav und Karl Behre, die Postkarten und Koffersammlungen von Heiner und Frank Hussong, die Sammlung der Engelbilder von Manfred Dierkes und seine Ausstellung über die Gefallenen der Weltkriege, die großartigen Stammbaum Ausstellungen von Brigitte Hartmann und weitere Ausstellungen von Matthias Groppe, Sonja Bartscherer, Stefanie Vössing.
Unvergesslich die herausragenden Ausstellungen des japanischen Künstlers A-Yo, die Ausstellung „at war“ von Anja Niedringhaus, die Ausstellungen von Peter Nachtigall und seiner Frau Mei-Fang, Alfons Holtgreve, Lars Käker und die großartigen Bilder der Sammlung Hesselbach. Regionale Künstler aus Beverungen, Höxter, Driburg, Warburg, Paderborn, Minden und Kassel erhielten sehenswerte und vielbeachtete Ausstellungen in allen Kunstrichtungen.
In den letzten 11 Jahren erhöhte sich die Bedeutung des Korbmacher-Museum Dalhausen mit der Akademie Flechtsommer, die außer den Kursangeboten von deutschen und europäischen Flechtdozenten auch überregional herausragende Ausstellungen über das Flechthandwerk zeigten. Immer wieder zeigten sich die Besucher überrascht, welch ungewöhnliche und großartige Kunst im ehemaligen Korbmacherdorf ausgestellt wurde.
Die großartige Bibelausstellung von Fritz Cramer mit dem Besuch vom späteren Kardinal Marx, die Jubiläumsfeier mit dem ehemaligen Minister Klaus Töpfer, sowie der Besuch von Anja Niedringhaus im Jahr vor ihrem Tod bleiben allen Veranstaltern in guter Erinnerung.
Der Heimatverein Dalhausen dankt allen Personen, die sich in den letzten 31 Jahren aktiv an den Planungen, an dem Aufbau oder Durchführung der Ausstellungen beteiligt haben. Gleichzeitig bedankt sich der Heimatverein Dalhausen bei allen Personen, Familien, Unternehmen und Banken sowohl für die finanzielle Unterstützung, als auch bei der Stadt Beverungen und dem Kreis Höxter für die kooperative Zusammenarbeit.
Diese Plakatausstellung ist bis zum 28. Mai 2025 jeweils von 14-17 Uhr mittwochs, freitags, samstags und sonntags im Korbmacher-Museum Dalhausen zu besichtigen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.