Bürgermeister Nicolas Aisch und Kreisheimatpfleger Hans-Werner Gorzolka begrüßten in einer kleinen Feierstunde im Dorftreff Bühne den neuen Ortsheimatpfleger Elmar Reinhardt im Amt. Bürgermeister Aisch hob die herausragende Bedeutung der Ortsheimatpflege hervor und sagte: „Ich freue mich, dass Elmar Reinhardt sich bereit erklärt hat, das Amt von Karl Reddemann zu übernehmen.“ Ortsheimatpflege sei ein breit gefächertes Ehrenamt, das einen wichtigen Beitrag für die Ortschaft leiste, denn die zeitgemäße Ausübung dieses Amtes beschäftige sich mit der Gegenwart und der Gestaltung der Zukunft, so der erste Bürger der Orgelstadt.
Elmar Reinhardt freut sich auf die neue Aufgabe und sagte: „Wir arbeiten hier in Bühne in einem tollen Team zusammen, denn einer alleine kann die vielseitigen Aufgaben nicht stemmen.“ Hans-Werner Gorzolka hob die guten Rahmenbedingungen für die Ausübung des Amtes durch die Existenz des Dorftreffs in Bühne hervor und händigte die Ernennungsurkunde aus.
Elmar Reinhardt ist 58 Jahre alt und von Beruf Tischlermeister. Er hat viele Jahre in leitender Stellung in einem Unternehmen gearbeitet und ist darüber hinaus bei der Kreishandwerkerschaft für die Tischler-Ausbildung tätig gewesen. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Seinen Wohnsitz hat er schon sein ganzes Leben in Bühne, wo er auch Mitglied im Ortschaftsbeirat ist. Zuvor war Karl Reddemann fünf Jahre Ortsheimatpfleger in Bühne. Auch ihm galt der Dank des Bürgermeisters und des Kreisheimatpflegers.
Der Ortsheimatpfleger ist eine von offizieller Seite bestellte Person, die sich für die Heimatpflege im heimischen Raum, seine Geschichte, Kultur und Natur engagiert.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.