Am 5. April hatte der Musikverein Rimbeck e.V. zum jährlichen Frühlingskonzert in die Diemelhalle geladen. Das schöne Wetter hielt die Gäste allerdings nicht vom Konzertbesuch ab und so konnte der 1. Vorsitzende Niklas Neimeier seine Freude über die voll besetzte Halle kundtun.
Auftakt des Konzerts bildete der Parademarsch Nr. 1 von Julius Möllendorf. „Auf einem persischen Markt“ entführte die Gäste in den Orient. Nach dem Fäaschtbänkler Klassiker „Unsere Reise“ erklang der bekannte Chart Song „The Story“ von Brandi Carlile. Den Abschluss des 1. Teils bildete das symphonische Bravourstück „Nightbirds“ von Thiemo Krass – eine Geschichte über Kraft, Lärm, Kumpel und Leidenschaft unter Tage. Im 2. Teil stellte der Nachwuchs der Musikvereine Rimbeck, Scherfede und Ossendorf sein Können unter Beweis. Die RSO Juniorband unter der Leitung von Hubertus Rose startete mit dem Gallant Marsch. Weiter ging es mit der Titelmelodie des Films Forrest Gump sowie mit Meghan Trainors „Lips Are Movin“, ehe sich die jüngsten Musiker mit Beethovens „Neunter“ unter großem Applaus verabschiedeten. Das RSO Jugendorchester unter der Leitung von Carola Thonemann hatte das schwungvolle und melodiöse Stück „Celebration and Song“ von Robert Sheldon vorbereitet, gefolgt vom Musical-Klassiker „The Greatest Showman“. Mit dem „Textilaku-Marsch“ leitete das Jugendorchester die 2. Pause ein.
Den 3. Teil eröffnete der Musikverein Rimbeck mit dem Konzertmarsch „Viribus Unitis“ – zu Deutsch: Mit vereinten Kräften. Im Anschluss wurden die Absolventen der besuchten D-Lehrgänge ausgezeichnet. Jonas Moers, Silas Moers und Jannes Schäfers haben erfolgreich den D1-Lehrgang besucht und bekamen durch den Vorsitzenden Niklas Neimeier und den 2. Vorsitzenden Patrick Hoppe das Leistungsabzeichen in Bronze verliehen. Auch Hermann Rieland wurde für seine langjährige Treue zum Musikverein geehrt. Ihm wurde die Landesehrenplakette des Volksmusikerbundes NRW überreicht. Danach ging es weiter mit dem Konzertprogramm. Camphell Shillinglaw zeigte beim Solostück „Carrickfergus“ sein Können auf dem Euphonium. Mit „Egerland-Heimatland“ kamen auch die Fans der böhmischen Blasmusik auf ihre Kosten, bevor die Musikerinnen und Musiker mit „Ehrenwort“ den nächsten Fäaschtbänkler Hit präsentierten. Rock von der Küste ertönte bei einem schwungvollen Medley der Band „Santiano“, gefolgt von Sašo Avseniks „Hallo Kleine Maus“, bei dem Jan Ewers und Niklas Neimeier durch ihre Gesangseinlage das Publikum zum Mitmachen animierten. Die Solisten Carola Thonemann, Luise Mehring, Ursula Grewe, Frank Mehring und Jan Ewers zeigten bei dem Medley „Sax, Wind & Funk“ ihre Fähigkeiten auf dem Saxophon. Mit „Bohemian Tequila“ – basierend auf der Polka „Böhmischer Traum“ - ließen die Musikerinnen und Musiker die Stimmungskurve zum Ende des Konzerts noch einmal nach oben schnellen. Der Beifall des Publikums zeigte, dass sich die Arbeit der vergangenen Wochen gelohnt hatte. Die Musikerinnen und Musiker verabschiedeten sich mit dem Marsch Alte Kameraden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.