Eine sehr lustige und doch auch lehrreiche Schulstunde zum Thema Klimaschutz erlebten rund 150 Schülerinnen und Schüler beim Auftritt von Lakritzes Clowntheater mit ihrer "Prima-Klima-Show" an der Braunsbergschule in Breuna.
Durch die bunte Show führten Sigrid Fath als Mimi Energy und Ralf Reichard als der schlaue Rabe Rudi. Unterstützt wurden die Beiden dabei von Professor Pfiffikus, der die Themen Energiegewinnung und Klimaschutz wissenschaftlich beleuchtete und darüber hinaus noch die erstaunlichsten Erklär-Apparaturen vorführte. Mit Quizrunden, Gesang und Interaktionstheater wurden die jungen Zuschauer immer wieder in die Show auf der Bühne mit einbezogen. Alle machten begeistert mit und durften zur Belohnung nicht nur Begleitmaterial für den Schulunterricht mitnehmen, sondern hatten bis dahin auch zahlreiche nützliche Tipps zum alltäglichen Klima- und Ressourcenschutz aufgeschnappt, die sie nun selbst ausprobieren und weitererzählen können. Die Gastspiele der "Prima-Klima-Show" an Grundschulen sind Teil der Veranstaltungsreihe "21 Tage Klimazukunft" im Landkreis, werden von der Hessischen Landes-Energie-Agentur finanziert und vom Landkreis Kassel unterstützt. "Es ist uns wichtig das Thema Energieeinsparung als aktiven Klimaschutz auch für Kinder greifbar zu machen", hatte Thomas Ackermann, Dezernent für Umwelt und Klimaschutz, schon bei seiner Begrüßungsrede betont. Der Landkreis unterstütze die Schulen dabei aktiv. Zum Beispiel mit "Clever fürs Klima" unter der Regie von Kerstin Linne von der Energieagentur Energie 2000. Das Projekt unterstützt die Schulen mit technischer Beratung sowie pädagogischen Angeboten beim Energiesparen und belohnt den Erfolg mit jährlich Prämien.
Hintergrund: Die "Prima-Klima-Show" ist ein Angebot der LandesEnergieAgentur Hessen, die durch umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit die Themen Klimaschutz, Energiesparen und Nutzung von Erneuerbaren Energien begreifbar machen und zum Handeln motivieren möchte. Unterstützt wird die Aktion durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Der Landkreis Kassel setzt sich aktuell dafür ein, dass die Landesförderung für das Energietheater an Grundschulen auch über das Jahr 2022 hinaus fortgesetzt wird.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.