Vom 9. bis 11. Mai 2025 lädt das Christliche Bildungswerk „Die Hegge“ in Willebadessen-Niesen zu einer Begegnung bildender Künstler unter dem Titel „Licht und Finsternis“ ein.
Hell und Dunkel, Schatten und Licht sind formbildende Elemente aller visuellen Künste. Wenige strukturelle Wahrnehmungen sind dabei von vornherein so stark mit symbolischen und mythischen Bedeutungen aufgeladen wie das sprichwörtliche Begriffspaar “Licht und Finsternis”. Das gilt für die modernen licht- und zeitbasierten Künste wie Film, Fotografie und Video ebenso wie für die raumbezogenen Kunstformen Theater, Plastik und Architektur und jene “Schwarz/Weiß-Ästhetik”, die sich geradezu als Stilmerkmalvon Modernität in den Köpfen festgesetzt hat.
Die Tagung nähert sich dem Thema der künstlerischen “Lichtregie” aus der Perspektive der künstlerischen Praxis und der professionellen Kunstvermittlung und sucht zugleich philosophische, literarische und religionspsychologische Zugänge zum archetypischen Gegensatz von Dunkelheit und Licht.
Als Referenten wirken mit: Prof. Dr. Jürgen Bründl (Bamberg), Kirsten und Peter Kaiser (Münster) und Daniel Schumann (Düsseldorf).
Gesprächsleitung: Dr. Holger Brülls „Halle/Saale).
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.