Am Freitag, dem 30. August, ab 15 Uhr kann sich jeder vom gelungenen Umbau der Verwaltungsnebenstelle in ein modernes Dorfgemeinschaftshaus überzeugen. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Verein Zukunftswerkstatt Scherfede e. V. und der Stadt Warburg wurde die Planung ungesetzt.
„Dieses Haus soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs für alle Bewohner Scherfedes werden“, betonte Sabine Maas bei der Besichtigung. An diesem Tag wird das Gebäude bei Rundgängen vorgestellt. Erstmals seit langer Zeit wird auch die Bücherei wieder geöffnet. Im Haus sind Spielangebote für Kinder geplant.
Jeder der Unterstützer der erfolgreichen Crowdfunding Aktion, „Viele schaffen mehr“, kann sich den Ort der geplanten Küche und über die Pläne zur Verwendung der Spenden informieren. Allen Spendern dankt die Zukunftswerkstatt herzlich für die breite Unterstützung.
Carolin Schnückel wird wieder viele kreative Ideen vorstellen und lädt ein, über große Pläne und kleine Projekte zu sprechen. Auch haben alle die Möglichkeit, verschiedene Leckereien zu genießen.
War im letzten Jahr das Kickern mit Maura das Highlight des Land-Genusses, so ist es in diesem Jahr gelungen, Maura mit ihrer Solo-Show „Little House“ zu engagieren.
Wer Interesse hat, den Land-Genuss zu bereichern, kann sich jederzeit bei Arnold Altmann Arnold.Altmann@outlook.de melden.
An diesem Tag wird es auch Informationen zu den laufenden und geplanten Aktivitäten der Zukunftswerkstatt für das Jahr und darüber hinaus geben.
Weitere Informationen zur Zukunftswerkstatt findet man im Netz unter https://www.zukunftswerkstatt-scherfede.de/. Gerne können sich Interessierte melden. Jeder ist herzlich eingeladen, Mitglied der Zukunftswerkstatt Scherfede e.V. zu werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.