Gute Stimmung herrschte bei der Lossprechungsfeier der Tischler-Innung Höxter-Warburg. Verbunden mit einer Ausstellung der Gesellenstücke im Rahmen des Wettbewerbs „Die gute Form“ hatte die Innung in das Waldinformationszentrum Hammerhof nach Warburg-Scherfede eingeladen. Rainer Derenthal, Obermeister der Tischler-Innung, konnte neben den erfolgreichen Prüflingen auch die Eltern, die Ausbildungsbetriebe und zahlreiche Gäste zur Feierstunde begrüßen.
Die Anwesenden hatten hier die Gelegenheit, das zeitgemäße Design, die raffinierten Details und die durchdachten Lösungen der individuell gefertigten Gesellenstücke zu bewundern. Er beglückwünschte die Absolventen zum erfolgreichen Abschluss und bedankte sich auch bei allen, die zu diesem Abschluss beigetragen haben, insbesondere bei den Ausbildungsbetrieben und den Fachlehrern des Berufskolleg Kreis Höxter aus Brakel. Interessierte können die diesjährigen Gesellenstücke unter der Internetadresse www.kh-hx.de anschauen.
Christoph Böger, der Lehrlingswart und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Tischler-Innung, schloss sich den Glückwünschen an und gab einen kurzen Überblick über den Ablauf der Gesellenprüfung. Er informierte über den schriftlichen Teil der Prüfung und erläuterte den Prozess vom Vorentwurf über die Ausführungszeichnung bis hin zur Anfertigung des Gesellenstücks sowie der Kostenkalkulation. Im Rahmen der Prüfung mussten die Kandidaten innerhalb von 100 Stunden ein Gesellenstück herstellen und innerhalb von 7 Stunden eine Handarbeitsprobe ablegen, bei der sowohl maschinelle Bearbeitungs- als auch Verbindungstechniken angewendet wurden. Diesmal war es ein Rahmen mit einer klassischer Eckverbindung, Spreizverbindungen, Sprossen mit Überblattung und einer Bohrung für ein Kabel, der nach einer vorgegebenen Zeichnung hergestellt werden musste.
Auch Jana Lück, die Fachlehrerin vom Berufskolleg Kreis Höxter, überbrachte die Glückwünsche seitens der Lehrerschaft und präsentierte im Anschluss die Gesellenstücke zusammen mit den Absolventen. Dabei wurden in einer PowerPoint-Präsentation alle besonderen Merkmale und Raffinessen der Stücke vorgestellt. Im Anschluss daran erhielten die Junghandwerkern und Junghandwerkerinnen ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe.
Der prüfungsbeste Absolvent Luis Nolte, Steinheim, der in der Tischlerei Günter Ohagen und Peter Daldrup, GbR in Marienmünster-Vörden ausgebildet wurde, erhielt zusätzlich ein Präsent für seine hervorragenden Leistungen.
Vor dem Prüfungsausschuss der Tischler-Innung Höxter-Warburg, unter dem Vorsitz von Tischlermeister Christoph Böger, Bad Driburg, legten die nachfolgend aufgeführten Auszubildenden ihre Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Tischler/-in mit Erfolg ab:
Lars Brecker (Günter Wiedemeier, Nieheim), Felix Eckert (Heinrich Lücke, Beverungen), Leonie Hamel (FS Sievers, Willebadessen), Aline Hübner (Hermann-Josef Riepe, Borgentreich), Nicole Kremper (Caritas Wohnen im Erzbistum, Warburg), Max Niemann, (Burkhard Ulrich, Brakel), Luis Nolte (Günter Ohagen und Peter Daldrup, Marienmünster), Arif Emre Odabas (Dirk Peine, Höxter), Lennart Schmidtke (Hermann Bröker, Borgentreich), Lucia Ulrich (Burkhard Ulrich, Brakel), Luca Willeke (Valentin-Renotec, Höxter) und Kevin Wistuba (Holz-Specht, Höxter).
Von der Wintergesellenprüfung 2022/2023: Nico Auge (Heinemann Möbel-Objekt-Design, Bad Driburg), Markus Rode (Josef Fuhrmann, Marienmünster).
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.