In den vergangenen Tagen waren 39 Schülerinnen und Schüler aus Vallet, Frankreich, zu einem einwöchigen Schüleraustausch an der Brede in Brakel zu Gast. Dieser Besuch markierte die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der Zusammenarbeit zwischen den Schulen in Brakel und Vallet. Schulleiter Dr. Matthias Koch betonte die Bedeutung dieses Austauschs und freute sich über die Anwesenheit der französischen Lehrerinnen Christèle Bodet, Hélène Praud und Élodie Picot.
Während einer Feierstunde begrüßte Dr. Koch besonders die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Grewe, die den französischen Gästen Brakel vorstellte. Dr. Koch erinnerte an die Rolle Deutschlands und Frankreichs als Motor eines gemeinsamen Europas und lobte die Schüler als Botschafter ihrer Länder und Städte.
Martin Blumenthal, Initiator des Austauschs, freute sich über die Fortführung des Programms auch nach seiner Pensionierung. Höhepunkte des Austauschs waren Besuche in Paderborn, Hameln und Detmold sowie eine Brauereiführung in Rheder. Ein besonderes Highlight war die Begegnung von Maria Fiekens und Lison Nogues, deren Mütter bereits 1994 am ersten Austausch teilgenommen hatten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.