Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25: Am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr treten Daniel Ottensamer (Klarinette), Stephan Koncz (Cello) und Christoph Traxler (Klavier) im Gymnasium Marianum auf.
Die Corona-Pandemie nutzten die drei Freunde auf besonders produktive Art: Sie arbeiteten sich durch das Repertoire für Klarinettentrio, angefangen von den bekannten Werken von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Mikhail Glinka. Allmählich kamen interessante ältere und neuere Werke dazu. Mit einer umfassenden, 7 CDs umfassenden »Clarinet Trio Anthology« krönten sie 2022 ihre musikalische Entdeckungsreise.
Nun kommen die drei Musiker nach Warburg, im Gepäck Musik aus dieser einzigartigen kammermusikalischen Sammlung, darunter Werke von Gabriel Fauré, Nino Rota, Marc-Anthony Turnage und Ludwig van Beethoven.
Auf einen wahrlich meisterhaften Genuss darf man sich jetzt schon freuen, denn die Ausführenden sind wahrlich keine Unbekannte: Daniel Ottensamer ist im Hauptberuf Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker, während Stephan Koncz den Berliner Philharmonikern angehört. Der versierte Pianist Christoph Traxler komplettiert das Ensemble. Er ist neben seiner intensiven Konzerttätigkeit Professor für Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Karten im Vorverkauf sind ab sofort in der Tourist-Information (Neustadtmarktplatz), Warburg, Hauptstraße 60, Tel. 05641/922 800 erhältlich. Kostengünstige Abonnements für die fünf Meisterkonzerte der Saison 2024/2025 können in der Stadtverwaltung Warburg unter der Telefonnummer 05641/921418 erworben werden. Mehr Infos unter warburger-meisterkonzerte.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.