Der Kleintierzuchtverein W47 Rimbeck und Umgebung feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Vereinsjubiläum. Am 8. Dezember 1963 waren es Richard Bieleing, Hermann Richter, Willi Bartlog, Josef Brockjan, Paul Hoppe, Gerhard Bannes, Herbert Sandten und Andreas Winkelmann, die den damaligen Kaninchenzuchtverein im Lokal Laudage gründeten.
Offiziell wurde das Ganze dann im Jahr 1964 und bereits im Jahr 1965 wurde die erste Kleintierausstellung im Saal des Vereinslokals durchgeführt. Das Interesse an der Kleintierzucht in Rimbeck und Umgebung war geweckt.
Rasch wuchs der Verein und das Interesse an der Zucht von Rassegeflügel nahm ebenfalls zu. So wurde 1975 aus dem Kaninchenzuchtverein ein Kleintierzuchtverein. Von da an wurden neben den Rassekaninchen und Rassegeflügel ebenfalls Wasserziergeflügel und Tauben gezüchtet und über die Jahre erfolgreich ausgestellt.
Vielen ältere Rimbecker und Züchter haben noch die westfälische Herdbuchschau vor Augen welche im Jahre 1977 in der Diemelhalle in Rimbeck durchgeführt worden ist. Über 900 Tiere wurden damals den Besuchern präsentiert.
„Leider sind diese Zeiten vorbei”, schildert Michael Hoppe, der 1.Vorsitzende des Kleintierzuchtverein, „es ist schwer, gerade junge Menschen für das Züchten von Kleintieren zu begeistern, denn wie mit jedem Tier bedeutet dies, 365 Tage im Jahr Verantwortung zu übernehmen.” Daher sinken die Mitgliederzahlen in vielen Vereinen enorm und auch die Tierzahlen auf den Ausstellungen werden stetig weniger.
Dennoch existiert der Verein nach 60 Jahren immer noch und die Mitglieder sind stolz, den Verein weiterführen zu dürfen, auch wenn sie für das Hobby schon mal belächelt werden.
Am 16. und 17. November ist der Verein Ausrichter der 48. Kreisverbandsschau der Rassekaninchenzüchter des Kreises Höxter sowie Ausrichter der allgemeinen Diemeltalschau, die es Züchtern erlaubt, Tiere auszustellen, die nicht im Kreis Höxter gemeldet sind.
Der Verein ist zuversichtlich, den Besuchern über 300 Tiere präsentieren können und einen Einblick in die Rassevielfalt der Kleintierzucht zu geben. „Damit können wir auch Werbung für unser Hobby machen”, schildert Michael Hoppe
Tobias Scherf hat die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen. Darüber freut sich der Verein besonders. Der Bürgermeister der Hansestadt Warburg wird die Ausstellung am Samstag, 16. November, gegen 15 feierlich eröffnen.
An beiden Tagen ist der Eintritt frei, die Ausstellung ist ab 10 Uhr morgens in der Rimbecker Diemelhalle geöffnet, für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.