Der Warburger Stadtteil Germete darf sich weitere zehn Jahre als Luftkurort bezeichnen. Das wurde am Montag bei der Übergabe des Prädikats durch die Bezirksregierung Detmold deutlich. Die Urkunde nahmen Bürgermeister Tobias Scherf, Ortsvorsteher Thomas Vonde und Warburgs Touristiker Lucas Lambracht von den beiden zuständigen Dezernentinnen, Marion Schostag-Grondorf und Christina Hoppe, entgegen. Der Verlängerung des Prädikats war ein „Kurorte-TÜV“ durch die Detmolder Behörde vorangegangen.
Dieses besondere Siegel hat eine herausragende Bedeutung für das Image des Ortes und damit für die Stadt Warburg als Ganzes, unterstrich Bürgermeister Tobias Scherf. Es ist hilfreich im Wettbewerb um Touristen und Gäste und bringt obendrein Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro pro Jahr für die Warburger Stadtkasse ein. Diese Fördermittel fließen sowohl in die Pflege des Germeter Kurparks, als auch in die Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur im Ort. Als Beispiele dafür nannte Lucas Lambracht die Schaffung und Weiterentwicklung des Radwegenetzes, insbesondere des Diemelradwegs und der Diemel-Twiste-Runde. Auch der neue Familienwanderweg „Wald-Spiel-Zeit“ konnte mithilfe der Fördermittel realisiert werden. Neben dem Tourismus kommen all diese Maßnahmen natürlich auch den erholungssuchenden Bürgerinnen und Bürgern aus Warburg und Umgebung zugute.
Die Zertifizierung von Kurorten erfolgt nach einem bundeseinheitlichen Kriterienkatalog, der 2009 festgelegt wurde. Die entsprechenden Vorgaben sind im Kurortegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen niedergeschrieben. Für die Zertifizierung als Luftkurort ist natürlich die Luftqualität entscheidend – diese wird durch Messungen ermittelt, die in Germete in den kommenden Monaten noch andauern. Neben der Einhaltung strenger Grenzwerte fließen jedoch weitere Aspekte in die Bewertung ein: Eine aktive Dorfgemeinschaft und eine sichtbar positive Entwicklung vor Ort spielen ebenfalls eine Rolle. Diese konnte Marion Schostag-Grondorf bestätigen; als besonders gelungenes Beispiel nannte sie die Renaturierung des Kälberbachs.
Von der aktiven Dorfgemeinschaft berichtete Ortsvorsteher Thomas Vonde: „Um den Jahreswechsel herum haben fleißige Helfer eine neue Sitzgruppe im Kurpark aufgestellt, und es gibt für das laufende Jahr noch viele weitere Ideen.“
Germete bleibt damit einer von 15 Luftkurorten in Ostwestfalen und ist somit neben Brakel, Willebadessen und Vörden einer von vieren im Kreis Höxter. Insgesamt gibt es in der Region 32 Kurorte, zu denen auch Heilbäder – wie Bad Driburg – und Kneippkurorte gehören, erläuterte Christina Hoppe. Je nach Kategorisierung kommen unterschiedlich viele Kriterien zur Anwendung, um das jeweilige Prädikat zu erhalten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.