Die Stadt Brakel konnte einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit gehen. Der Spielplatz an der Südmauer wurde im Rahmen der Städtebauförderung umgestaltet und bietet Kindern nun einen uneingeschränkten Zugang sowie viele zusätzliche Spielmöglichkeiten.
Die umfangreiche Umgestaltung der Spielfläche begann bereits im August des vergangenen Jahres. Bestehende Spielgeräte konnten dabei erhalten bleiben und neue Ergänzungen, wie ein barrierefreies Sandspielgerät, installiert werden. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Barrierefreiheit. Teile des Spielplatzes wurden so umgestaltet, dass ein uneingeschränkter Zugang möglich ist. Zusätzlich lädt die Öffnung des Siechenbaches mit großen Sandsteinblöcken als Sitzgelegenheit ein. „Mit diesem Spielplatz setzen wir nicht nur auf Modernität, sondern auch auf Inklusion. Denn Barrierefreiheit ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass alle Menschen gleichberechtigt am städtischen Leben teilnehmen können“, betont Bürgermeister Hermann Temme.
Im Rahmen der Städtebauförderung hatte die Stadt Brakel Fördermittel für die Umgestaltung der Südmauer inklusive des angrenzenden Spielplatzes erhalten. Die Gesamtkosten für den Spielplatzausbau beliefen sich dabei auf rund 93.000,00 € brutto. Die Umgestaltungsarbeiten erfolgten durch das Unternehmen Tegetmeier aus Brakel. Der neue Spielplatz an der Südmauer ergänzt nun das Angebot der bereits bestehenden Anlagen am Bredenweg, Lütkerlinde und Ludowinengarten und bedeutet eine weitere Bereicherung für die Stadt Brakel im Hinblick auf eine familienfreundliche Infrastruktur.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.