Was haben Boygroups, Blubbersäulen, Loveparade, Daily Soaps, Ü-Eier-Figuren und Hiphop gemeinsam? Sie sind typische Erscheinungen aus den 1990er Jahren. Bis zum 1. Juni zeigt das Museum im Hütteschen Haus in Höxter eine unterhaltsame Zeitreise in die schrille, bunte Welt der Neunziger Jahre.
Das schrille Jahrzehnt ist gerade bei jungen Leuten beliebt. Mehr als 300 Objekte von Mode über Schmuck, Technik, Pager, Tastentelefon, frühe Handys, Möbel und Accessoires hat Museumsleiterin Dr. Corinna Wodarz in der aufwendig präsentierten Ausstellung arrangiert. Ein Wiedersehen gibt es mit Skatboards, Discman, Croptops, Röhrenfernsehern, Gameboy, Videokassetten und vielem mehr. In sieben Räumen auf 100 qm tritt der Besucher ein in eine andere Welt, die von großem Optimismus für eine Zukunft in Freiheit, Wohlstand und Frieden geprägt war, bis der Anschlag auf die Türme des World Trade Center dieses Gefühl jäh beendete.
Museum im Hütteschen Haus, Nicolaistr. 10, Höxter, geöffnet mittwochs, samstags und sonntags 14-17 Uhr. Weitere Infos unter höxter-museum.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.