Reparieren statt wegwerfen – so lautet das Motto der Repair Cafés. Insgesamt gibt es mittlerweile fünf dieser Anlaufstellen im Kreis Höxter, bei denen Bürgerinnen und Bürger unter fachmännischer Anleitung kleine Elektrogeräte und Gebrauchsgegenstände reparieren lassen können. Erstmals haben sich auf Einladung des Kreises jetzt Vertreter der Repair Cafés zu einem gemeinsamen Austausch getroffen.
Dabei ging es insbesondere darum, einander kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und eventuell gemeinsame Pläne für die Zukunft zu schmieden. „Wir freuen uns riesig, dass das Konzept so gut im Kreis Höxter ankommt und es immer wieder neue Initiativen gibt, die sich gründen“, sagt Hubertus Abraham, Leiter der Abteilung Abfallwirtschaft und Bodenschutz des Kreises.
Das erste Repair Café im Kulturland eröffnete – auf Initiative des Kreises Höxter – im Jahr 2018 in Brakel. Seitdem hat sich das Konzept bewährt und wurde auch von anderen Vereinen und Organisationen im Kreis aufgegriffen. „Egal ob Spielzeugeisenbahn aus Kindertagen, Staubsauger oder Omas alte Wohnzimmerlampe: Fast alles, was einen Stecker hat oder geklebt werden muss, kann in den Repair Cafés repariert werden. Das macht die Cafés zu idealen Anlaufstellen, um alte Lieblingsstücke reparieren und wiederaufleben zu lassen oder um die Lebenszeit von Haushaltsgeräten zu verlängern“, so Abteilungsleiter Abraham vom Kreis Höxter.
Rund 60 bis 70 Prozent der vorgelegten defekten Gegenstände können dort wieder funktionstüchtig gemacht werden – denn oft sind nur Kleinigkeiten zu reparieren. Ein Kabel, ein Bimetall oder eine Düse ist zu erneuern, und das Gerät läuft wieder. Die Reparaturhelfenden in den Repair Cafés – vom Hobbytüftler bis zum Fachmann – engagieren sich ehrenamtlich. Repariert werden Elektrogeräte wie Staubsauger, Wasserkocher, Bohrmaschine oder Radio, IT-Elektronik, Spielzeug. Kurzum – alles, was unter den Arm passt. So kann man defekten Geräten eine zweite Chance geben – und gleichzeitig einen Beitrag leisten für weniger Abfall und mehr Nachhaltigkeit.
„Die hier gelebte Abfallvermeidung ist gewissermaßen die Königsdisziplin in der Abfallwirtschaft. Das Abfallvermeidung möglich ist, zeigen die konstanten und hohen Besucherzahlen in den fünf Repair Cafés wöchentlich“, sagt Abraham.
Aber nicht nur bei den Elektrogeräten entstehen Unmengen an Abfall. Auch und insbesondre bei der Kleidung gibt es noch ein großes Vermeidungspotential. So kauft jede Person pro Jahr im Durchschnitt 60 Kleidungsstücke– von denen 12 niemals getragen werden. Viele landen rasch auf dem Müll. Deshalb bieten die Repair Cafés demnächst in Kooperation mit dem Kreis Höxter Praxisworkshops zu Themen Upcycling an, bei denen aus alter oder ungenutzter Kleidung durch kreative Umarbeitung neue, individuelle Stücke gestaltet werden.
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen – fünf Repair-Cafés im Kreis Höxter helfen weiter:
Repair-Café Brakel, Am Markt 11, 33034 Brakel. Öffnungszeiten jeder zweite Freitag im Monat von 8.30 bis 12 Uhr.
Kultur- und Reparaturwerkstatt Brenkhausen, Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule, Mühlenstr. 7, 37671 Höxter, Öffnungszeiten jeder dritte Mittwoch im Monat von 16 bis 19 Uhr, Besonderheiten/Spezialisierungen: Fahrräder, Textilien.
Repair Café der Zukunftswerkstatt Scherfede e.V., Briloner Straße 30, 34414 Warburg, Öffnungszeiten jeder zweite Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr.
Reparaturcafé Beverunger Seniorennetzwerk e.V., Weserstraße 13, 37688 Beverungen, Öffnungszeiten jeder zweite und vierte Montag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr.
Repair-Café Steinheim, Marktstraße 18, 32839 Steinheim, Öffnungszeiten jeder erste und dritte Donnerstag im Monat von 14 bis 18 Uhr.
Der Kreis Höxter hat 2024 ein „Zero Waste Konzept“ einstimmig verabschiedet. Das Ziel: Als erster Flächenkreis Deutschlands möchte der Kreis Höxter den Titel „Zero Waste Region“ tragen können.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.