Im Peckelsheimer Hallenbad fand vor kurzem eine umfassende Einsatzübung statt, an der der Löschzug Peckelsheim, die Löschgruppen aus Löwen, Niesen, Eissen und Schweckhausen, die DLRG Peckelsheim sowie die Einsatzeinheit Kreis Höxter 02 vom DRK teilnahmen.
Zudem war der organisatorische Leiter Rettungsdienst vom Kreis Höxter vorort. Organisiert wurde die Übung von der DLRG unter der Leitung von Jannik Heienbrok, der mit seinem Team ein realistisches Szenario plante, um die Einsatzkräfte auf den Ernstfall vorzubereiten.
Im Mittelpunkt der Übung stand ein simulierter Chlorgasalarm, der eine sofortige Evakuierung der Badegäste erforderte. Insgesamt mussten 21 Personen aus dem Hallenbad in Sicherheit gebracht werden. Die Einsatzkräfte arbeiteten Hand in Hand, um die Evakuierung schnell und effizient durchzuführen.
Die Feuerwehr übernahm die Sicherstellung des Zugangs und die Kontrolle der Gefahrenzone, während die DLRG und das DRK sich um die medizinische Versorgung und Betreuung der Betroffenen kümmerten. Die Verletzten wurden von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Peckelsheim und dem Jugend-Einsatz-Team der DLRG Peckelsheim dargestellt.
Insgesamt waren 62 Einsatzkräfte vor Ort, die ihre Fähigkeiten und die Zusammenarbeit untereinander unter Beweis stellten. ,,Solche Übungen sind unerlässlich, um im Ernstfall schnell und koordiniert handeln zu können”, betonte Jannik Heienbrok. ,,Wir möchten sicherstellen, dass alle Beteiligten gut aufeinander abgestimmt sind und im Notfall jeder Handgriff sitzt.”
Die Übung wurde von den Teilnehmern als äußerst lehrreich und wertvoll empfunden. ,,Es ist wichtig, dass wir uns regelmäßig austauschen und gemeinsam trainieren”, sagte der stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr der Stadt Willebadessen, Jochen Behler. ,,Nur so können wir im Ernstfall das bestmögliche Ergebnis für die Menschen erreichen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.”
Die DLRG Peckelsheim plant, solche Übungen auch in Zukunft regelmäßig durchzuführen, um die Einsatzbereitschaft und die Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsorganisationen weiter zu verbessern. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigt, dass die gemeinsame Arbeit nicht nur die Sicherheit der Bürger erhöht, sondern auch den Teamgeist und die Kameradschaft unter den Einsatzkräften stärkt.
Mit dieser erfolgreichen Übung haben die Rettungsorganisationen in der Region einen weiteren Schritt in Richtung optimaler Einsatzbereitschaft gemacht. Die Bürger können sich darauf verlassen, dass im Notfall bestens ausgebildete Einsatzkräfte vor Ort für ihre Sicherheit da sind.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.