Die Grundschule St. Nikolaus Peckelsheim holt bei den Schulkreismeisterschaften im Schwimmen zwei erste Plätze. Über den Titel Kreismeister freuen sich im Hallenbad Peckelsheim zudem die Katholische Grundschule Borgentreich sowie die Katholische Grundschule Willebadessen.
120 Kinder aus acht Grundschulen waren bei den Schwimm-Kreismeisterschaften dabei. Die Schülerinnen und Schüler warteten während der ersten Kreismeisterschaften nach der Corona-Zwangspause mit starken Leistungen auf. „Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir bei den angemeldeten Mannschaften auf konstantem Niveau geblieben sind“, hob Annette Reineke, die Geschäftsführerin des Ausschusses für den Schulsport im Kreis Höxter, hervor. Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer absolvierten im Team-Wettkampf die drei Disziplinen 4x25-Meter-Hindernis, 4x25-Meter-Brust und 4x25-Meter-Bretterstaffel. Als Wettkampfrichterinnen und Wettkampfrichter agierten die ausgebildeten Sportlerhelferinnen und Sporthelfer der Sekundarschule Willebadessen,
In der Altersklasse der Erst- und Zweitklässlerinnen sicherte sich die Katholische Grundschule Borgentreich den Titel vor der Katholischen Grundschule Peckelsheim und der Katholischen Grundschule Willebadessen. Bei den Jungen triumphiert bei den Erst- und Zweitklässlern die Katholische Grundschule Willebadessen vor der Katholischen Grundschule Borgentreich und der St. Nikolaus Grundschule Peckelsheim. Den vierten Platz belegte die Gemeinschafts-Grundschule Dringenberg. „Der Jubel bei unseren Grundschülern war groß“, stellte Mitorganisator Christoph Köneke, Lehrer an der Grundschule in Willebadessen und zudem Übungsleiter der DLRG Ortsgruppe Peckelsheim, heraus.
Besonders starke Leistungen in allen drei Disziplinen zeigten die Dritt- und Viertklässlerinnen der St. Nikolaus Grundschule Peckelsheim – der Lohn war der erste Platz. Über die Ränge zwei und drei freuten sich die Katholische Grundschule Willebadessen und die SGGS Brakel. Das Jungen-Team der St. Nikolaus Grundschule Peckelsheim holte sich in der Wettkampfklasse der Dritt- und Viertklässler den begehrten Pokal und jubelte ebenfalls über den Titel Kreismeister. Auf dem Silber- und Bronzerang folgten die Katholische Grundschule Willebadessen und die Katholische Grundschule Borgentreich.
„Unser Dank geht an die Stadt Willebadessen, die uns das Hallenbad und die Umkleidemöglichkeiten in der angrenzenden Doppel-Turnhalle zur Verfügung gestellt hat“, sagte Silke Menne von der Grundschule Nieheim, die im Ausschuss für den Schulsport Ansprechpartnerin für die Grundschulen ist. Ebenso dankte Menne der DLRG-Ortsgruppe Peckelsheim. DLRG-Vorsitzender Sven Krain und Christoph Köneke leisteten bei den Schulschwimm-Kreismeisterschaften der Grundschulen gewohnt tatkräftige Unterstützung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.