Die Theater-AG „Vorhang Auf“ Peckelsheim zeigt in ihrer 25. Spielzeit das neue Stück „Kaufhaus in Trouble”.
Im Kaufhaus Dickeschanz herrscht gähnende Leere. Fast alle shoppen online von zu Hause aus. Und kommen sie doch mal ins Kaufhaus, dann werden dort mehr Geschäfte auf der Kundentoilette gemacht als im Laden. Jetzt soll eine knallharte Unternehmensberaterin kommen, alles auf den Prüfstand stellen und Mitarbeiter kündigen. Auch die beiden Verkäuferinnen Gina und Suse werden genau unter die Lupe genommen. Dumm nur, dass Suse gerade eher „dement” statt effizient wird und ihren Job auf keinen Fall verlieren darf. Die beiden Verkäuferinnen haben nur eine Chance: Sie müssen so tun, als laufe ihre Abteilung prächtig. Und so stürzen sie sich in eine schreiend komische Zitterpartie. Überrumpelte Bekannte müssen spontan als begeisterte Stammkundschaft herhalten, und Suses vergessliche Total-Ausfälle biegen die beiden immer wieder so um, dass sie wie Musterbeispiele für exzellenten Kundenservice aussehen. Doch als dann auch noch die Kaufhaus-Inhaberin Dickeschanz höchstpersönlich für eine Audienz vorbeikommt und sich Minuten vorher eine Klima-Aktivistin mitten ins Sortiment klebt, bricht das völlige Chaos im Kaufhaus aus.
Das Stück hat am Freitag, 27. Dezember, in der Aula der Sekundarschule (ehem. Hauptschule) Peckelsheim Premiere. Weitere Aufführungen sind am Samstag, 28. Dezember, Freitag, 3. Januar 205, und Samstag, 4. Januar, jeweils ab 18 Uhr (Einlass), Beginn um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf beginnt am 11. November in der Hirsch-Apotheke Peckelsheim (Lange Torstr. 5). Karten gibt es auch an der Abendkasse direkt vor den Aufführungen.
Weitere Informationen unter http://theater-peckelsheim.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.