Im Jahr 2024 feiert der Musikverein Ossendorf e.V. einen ganz besonderen Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Dies nimmt der Musikverein zum Anlass, um ein einmaliges Fest auf die Beine zu Stellen. Für das gesamte Jahr sind Highlights geplant.
So Beginnt der Musikverein aus Ossendorf sein Festprogramm mit dem Jubiläumskonzert am 23. März. Über die kalten Monate hinweg studiert Dirigent Daniel Uhe ein vielfältiges Programm ein und freut sich zusammen mit seinem Orchester, dass er diese Klänge dem Publikum präsentieren darf.
„Ein weiteres Highlight ist definitiv das Jugendwochenende vom 5. bis 7. Juli“, so Jugendleiterin Julia Kriwet. „Wir bieten den jungen Musikern aus der Region ein bis dato noch nie dagewesenes Ereignis. Ein gesamtes Musikwochenende nur für unsere Nachwuchsmusiker und Musikerinnen.” Hierzu hat der Musikverein schon vor Monaten Kontakt zum Heeresmusikkorps aus Kassel aufgenommen. Mit der Unterstützung der Berufsmusiker der Bundeswehr gibt es einen Workshop speziell für junge Musiker. Dazu wird unter anderem ein Projektorchester gegründet und ein Konzertprogramm erarbeitet. Besonderer Ohrenschmaus ist das an dem Wochenende stattfindende Kammerkonzert des Heeresmusikkorps.
Das Fest findet vom 30. August bis 1. September statt. „Bei der Auswahl des Datums haben wir ein kleines 'Easter Egg' eingebaut,“ berichtet der 1. Vorsitzende Wilhelm Thonemann. „Schreibt man das Datum des Sonntages auf spezielle Weise aneinander, nämlich 1.9.24, ergibt sich unser Gründungsjahr 1924“, so Thonemann weiter. Das große Festwochenende haben die Ossendorfer Musiker mit einer Vielzahl an Höhepunkten gespickt. Es gibt einen Sternmarsch und die Europameister der Blasmusik, die Hochstift Musikanten, geben ihr Können zum Besten. Weiter ist ein Partyabend mit der bekannten Formation aus Rimbeck „DiemelRausch“ geplant.
Das absolute Highlight des Festes findet am 30. August mit der Südtiroler Kapelle „Southbrass” statt. Aus reiner Liebe zur Musik schlossen die Südtiroler Musiker sich im Jahre 2016 zur Formation „Southbrass” zusammen. Die Leidenschaft für die Blasmusik hat sie zusammengebracht und genauso wollen sie mit ihrer Blasmusik die Leute zusammenbringen. Im Jahr 2018 konnten sie den Grand Prix der Blasmusik für sich entscheiden und setzten sich gegen Gruppen aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Südtirol durch. Sie durften am Egerländer Open-Air, dem Münchner Oktoberfest, dem Woodstock der Blasmusik und bei vielen weiteren Festivals spielen. Ihre erste CD-Produktion “Lucky Life” konnten sie im Jahr 2019 auf dem Markt bringen und nun können sie ihr neues Album „Darum Blasmusik!” verkünden. Wer die Musiker aus Südtirol live erleben möchte, erhält Tickets unter www.musikverein-ossendorf.de oder zu den Öffnungszeiten des Dorfarchives beim Ortsheimatpfleger Erwin Dübbert.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.