Ein Karnevalsprinzenpaar hat es in Ossendorf zuletzt im Jahr 1966 gegeben. Weil 2025 das große Dorfjubiläum ansteht, wollen die Narren die alte Tradition einmalig wiederaufleben lassen – und haben mit Willi und Verena Thonemann zwei Vollblutkarnevalisten für dieses Amt gefunden. Auf einer großen Proklamationsfeier am Samstag, 16. November, wird das Prinzenpaar erstmals in ihrer feierlichen Robe zu sehen sein.
„Eine ganz besondere Aktion, mit der wir Karnevalisten dazu beitragen wollen, dass das Jubiläumsjahr 2025 unvergesslich wird“ – so beschreibt Wilhelm Engemann, Präsident der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf, die Idee. „Das Prinzenpaar soll uns nach Innen und Außen vertreten. Mit ihm möchten wir unsere befreundeten Vereine besuchen und natürlich unseren eigenen großen Karneval feiern.“
Per öffentlichem Aufruf über Instagram hatten die Ossendorfer Narren nach Bewerbern für das Prinzenpaar gesucht. „Willi und Verena waren sofort Feuer und Flamme und haben uns einfach überzeugt“, so Karnevalspräsident Engemann. „Beide lieben und leben den Karneval, sind Mitglieder im Elferrat und waren jahrelang auch im Vorstandsteam unseres Vereins.“
Auch in die Narrenschar der Region ist das designierte Ossendorfer Prinzenpaar bestens vernetzt, ihre Karnevals-Freundschaften reichen sogar bis nach Paderborn-Elsen. „Wir freuen uns riesig über die Möglichkeit, als Prinzenpaar unseren Verein vertreten zu dürfen“, sagen Willi und Verena Thonemann. „Wir waren schon so oft bei Proklamationen unserer befreundeten Vereine zu Gast – jetzt dürfen wir das selbst einmal erleben. Für uns ist das wirklich ein großes Ding.“
Die Proklamation des Prinzenpaares möchten die Ossendorfer groß feiern – und laden dazu alle Karnevalsfreunde am 16. November in die Heinberghalle ein. Auf dem Programm steht erstmals ein Gemeinschaftsauftritt der Ossendorfer Garden aller Altersgruppen: der Fünkchen, der Rot-Weissen Funken, der Juniorengarde und der Tanzsport-Garde und – letztere legen zudem auch einen Solo-Auftritt hin.
Nicht fehlen dürfen natürlich die Rot-Weissen Lumpen. Das Büttentrio Matthias „Matze“ Fischer, Christoph „Chrissy“ Engemann und Thomas „Thommy“ Fuest wird nach altbekannter Manier kein Blatt vor den Mund nehmen. Auch Warburgs Bürgermeister Tobias Scherf wird ein Grußwort an das närrische Publikum richten. Musik macht das DJ-Duo „B&G“. Das Programm startet um 19.33 Uhr, Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.