Nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Selten in einem Wahlkampf waren Verunsicherung und Verdrossenheit so groß. Was in den hitzigen, oft auch panischen politischen Diskussionen dieser Tage manchmal untergeht: Für die Mehrzahl der Menschen in der Region sind die Parteien am extremen Rand keine Alternative. Bloß sind diese Bürgerinnen und Bürger oft nicht so laut, daher unsichtbar.
Mit einer strahlenden Aktion möchte der Zonta-Club Höxter darum nun Zeichen setzen: gegen Hass und Hetze von weit rechts – für Vielfalt, Gleichberechtigung und Demokratie. Von Samstag, 25. Januar, an, erhellen darum in fünf Städten fluoreszierende Plakate und Sticker Straßen, Privat- und Geschäftshäuser: in Höxter, Holzminden, Warburg, Bad Driburg und Nieheim. Der Clou: Sie vermitteln ihre Botschaft noch im Dunkeln. Jeder und jede kann mithelfen, die Botschaft zu verbreiten. Poster und Sticker liegen kostenlos in Abholstationen in den Städten bereit.
„Die strahlenden Plakate sind gemeinsame, leuchtende Zeichen gegen Schwarzmalerei und Hetze“, sagt Annette Finkeldei, Vize-Präsidentin des Zonta-Clubs Höxter. „Wenn Vielfalt, Gleichberechtigung, Demokratie – Grundlagen unserer Gesellschaft – laut infrage gestellt werden, reicht Kopfschütteln nicht. Wir wollten etwas tun“, begründet sie das Engagement des Clubs. Außerdem: Bei allen Herausforderungen der Zeit, die es zu lösen gelte, gebe es gerade in der Region noch viel Zusammenhalt und Engagement. Das zeige sich auch in dieser Aktion, die schnell auf die Beine gestellt werden musste. „Viele Spenden von Privatpersonen wie Geschäftsleuten aus dem Kreis haben die Aktion möglich gemacht“, so Finkeldei. „Danke - auch an die Druckerei color+ aus Holzminden und alle Unterstützerinnen und Unterstützer in Höxter, Holzminden, Warburg, Bad Driburg und Nieheim, wo wir die Aktion verwirklichen können.“
Die Idee der leuchtenden Plakate stammt ursprünglich aus Münster: „Münster strahlt gegen rechts“ wurde von einer Kommunikationsagentur ins Leben gerufen – um anlässlich des AfD-Neujahrsempfangs im Februar 2024 in Münster gegen Hetze und Rechtsextremismus zu strahlen. Da bei vielen Demonstrationen und Kundgebungen Plakate bei Abendanbruch kaum mehr lesbar waren, entstand die Idee, selbstleuchtende Plakate zu produzieren. Für die Region Kreis Höxter und Holzminden hat der Zonta-Club Höxter (mit Einverständnis aus Münster) die Idee aufgenommen - und trägt sie nun in die fünf Städte.
An diesen Verteilstellen erhalten Interessierte Poster und Sticker (bitte Öffnungszeiten beachten):
Höxter: Kruse Optik, Stummrige Straße 2, Leckeres Weserbergland, Marktstraße 31. Holzminden: Kaufhaus Kösel, Obere Straße 7. Nieheim: Bei Bea, Markstraße 31, Praxis Dr. Matthias Kros (ab 28. Januar, außer montags). Bad Driburg: Buchhandlung Sabbel, Lange Straße 101. Warburg: Buchhandlung Podszun, Hauptstraße 67, Optik Becker, Hauptstraße 47, Zweite Heimat Warburg, Hauptstraße 45.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.