Eine gemeinsame Initiative der Städte Borgentreich und Willebadessen hat eine Förderung aus dem Modellprojekt „Smart Cities“ und hier aus dem Programm „Smarte Nahversorgungsräume der Zukunft“ erhalten. Die Idee zum Ausbau der Nahversorgung wurde von einigen Ortsvorstehen und Ortsbürgermeistern der beiden Städte entwickelt und als Antrag, mit Unterstützung vom Kreis Höxter, im Juni 2024 auf den Weg gebracht.
Für das Projekt „Nah.Versorgt.Digital“ soll ein E-Fahrzeug angeschafft werden, mit dem ehrenamtliche Fahrer ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger von den Ortschaften zu den Einkaufsmärkten bringen. Die Fördersumme hierfür beläuft sich auf 146.000 Euro. Seit einigen Wochen laufen bereits Planungen und Vorgespräche zur Umsetzung dieser Maßnahme. Im Januar 2025 soll ein Verein gegründet werden, der einen „Fahrplan“ erarbeitet und die Fahrer koordiniert. Im März/ April 2025 wird der Fahrservice voraussichtlich seinen Dienst aufnehmen.
Über Einzelheiten und das weitere Vorgehen wird Anfang des kommenden Jahres berichtet, so die Planungsgruppe.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.