Bei der diesjährigen Generalversammlung des AWO Ortsvereins Borgentreich standen neben dem Jahres- und Kassenbericht für 2024 und der Planung der Aktivitäten für 2025, vor allem die weitere Durchführung der monatlichen Lebensmittelausgabe, sowie erstmals Ehrungen von langjährigen Mitgliedern im Fokus.
Der AWO Ortsverein Borgentreich hat aktuell 30 Mitglieder und ergänzend noch weitere Helfer, die sich an der monatlich stattfindenden Lebensmittlausgabe beteiligen. Ohne diese Personen, wäre die Lebensmittelausgabe nicht durchführbar. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Bedürftigen weiterhin gestiegen, dies aufgrund unterschiedlicher Ursachen und Krisen, wie Preissteigerungen und Jobverlust. Es werden durch Spenden von Geschäften aus Borgentreich und Umgebung Lebensmittel an sozial Schwächere in unserem Stadtgebiet ausgegeben. Zudem werden Lebensmittel durch die AWO hinzugekauft, so dass die etwa 220-250 Personen, welche dieses Angebot pro Monat in Anspruch nehmen, versorgt werden können. Hierzu Carmen Watermeyer-Fels:“ Ich möchte mich ausdrücklich bei den Geschäftstreibenden vor Ort bedanken, dass wir durch ihre Spenden sozial Schwächere unterstützen können. Auch gilt mein Dank meinem Team von freiwilligen Helfern. Ohne diese Mannschaft, wäre die Ausgabe, zu der insbesondere auch das Abholen der Lebensmittel und der Aufbau gehört nicht möglich. Zudem haben wir im vergangenen Jahr viele Spenden erhalten, Sach-, wie auch Geldspenden von Privatpersonen und auch Firmen, dafür ein großes Danke. Ohne diese Spenden, wäre die Ausgabe nicht mehr durchführbar. Im Schnitt kaufen wir pro Monat für 1000€ und zu Anlässen wie Weihnachten und Ostern für deutlich mehr Lebensmittel hinzu und versuchen insbesondere für die etwa 70 Kindern kleine Besonderheiten, welche für uns normal erscheinen, wie einen Schokoosterhasen auszugeben.“
Zu den Ausgabeterminen des Lebensmittelkorbes sind alle Bedürftigen aus dem Stadtgebiet Borgentreich eingeladen, welche Ihre Berechtigung durch den Bescheid des Sozialamtes, den Rentenbescheid oder einen Bescheid der Arbeitsagentur nachweisen müssen. Der nächste Termin vom AWO-Lebensmittelkorb, welcher für Bedürftige im Stadtgebiet Borgentreich einmal im Monat stattfindet, ist am Freitag, den 28.03.2025 von 15.30-16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Borgentreich. Hier gilt der Dank von Watermeyer-Fels auch der evangelischen Kirchengemeinde, welche das Katharina-von-Boro-Haus an die AWO zur Verfügung stellt.
Ein Highlight war die dann anstehende Ehrung von 4 Mitgliedern für 25-jährige Zugehörigkeit zur AWO, dieser langjährige Einsatz zu den Grundwerten der AWO und die Förderung von sozialen und humanitären Aufgaben verdient größten Respekt. Daher konnte dem anwesenden Jubilär Dr. Jürgen Dierkes eine Urkunde, sowie die silberne Ehrennadel überreicht werden und er erhielt ein kleines Präsent. Die weiteren drei Jubilare erhalten Ihre Ehrung nachgereicht. Auch überbrachten Paul Arens als Präsidiumsvorsitzender und Sabine Heikenfeld als Vorstandsvorsitzende Ihre Glückwünsche. Anschließend berichtete Sabine Heikenfeld noch über die Kreisversammlung der AWO, welche am Freitag, den 07.03.2025 durch den Ortsverein Borgentreich in der Alsterhalle Bühne ausgerichtet wird. Carmen Watermeyer-Fels bedankte sich bei allen Teilnehmern und der Abend klang mit einem Essen aus. Bei Fragen oder Interesse an der Arbeit im AWO Ortsverein Borgentreich ist Carmen Watermeyer-Fels unter 05643-948870 erreichbar.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.