Das Lustige Börde-Theater wagt sich an ein Stück mit faszinierendem Thema, wie vom realen Leben inspiriert - mit einem Augenzwinkern, versteht sich.
Na, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Borgentreich fiebert dem Jubiläum schlechthin entgegen. 750 Jahre ist es nun schon her, seit die Stadt das erste Mal urkundliche Erwähnung fand. Dieses Ereignis muss selbstverständlich angemessen gewürdigt werden. Und so wird die örtliche Laienspielgruppe von der Frau Bürgermeister beauftragt, ein historisches Bühnenstück über die Dorfgeschichte aufzuführen. Selbstverständlich nicht ohne ihre öffentlichkeitswirksame Mitwirkung.
Das Schreiben des Stückes und dessen Umsetzung wird in die Verantwortung der Rektorin der örtlichen Grundschule gelegt, die passenderweise auch die Leiterin der Theatergruppe ist. Fachliche Unterstützung findet sie in dem Hobbyhistoriker Lothar. Dem Erfolg des Unternehmens scheint somit nichts mehr im Wege zu stehen, wäre da nicht die uralte Feindschaft der beiden Stadtteile – Oberstadt und Unterstadt -, die schon seit ewigen Zeiten gepflegt und natürlich in die Proben hineingetragen wird.
Der Tag der Premiere rückt bedrohlich näher, aber die Proben plätschern einfach so vor sich hin, ohne dass das Stück auch nur ansatzweise Fahrt aufnimmt. Das die Regisseurin zudem noch mit teilweise talentfreien Schauspielern arbeiten darf, macht die Sache nicht einfacher.
Aufgeführt wird „(K)ein Grund zum Feiern” am 12. und 13. April um 19.30 Uhr in der Schützenhalle Borgentreich.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.