Unter dem Titel „75 x Warburger Oktoberwoche“ präsentiert das Museum im „Stern“ anlässlich der 75. Auflage der Warburger Oktoberwoche ab dem 22. September eine neue Sonderausstellung. Die Eröffnung ist am Sonntag um 15 Uhr im Gottfried-Beyer-Saal des Museums.
Vorab waren die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Warburg sowie Festbesucher aus dem gesamten Warburger Land aufgerufen worden, ihre Erinnerungstücke an die Warburger Oktoberwoche für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen.
„Die Beteiligung war überwältigend“, freuen sich Eckhard Frenzel (Museumsverein) und Museumsleiter Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus. So dürfen sich die Besucher der Sonderausstellung auf rund 100 Objekte freuen, die ihre ganz eigenen Geschichten rund um die Oktoberwoche mit in das Museum bringen: Von der ersten Eintrittsmarke bis hin zur Seifenkiste finden sich Gegenstände, die selbst längst Geschichte sind.
„Es werden aber auch Objekte gezeigt, die noch heute zum Einsatz kommen und für ihren großen Auftritt während der diesjährigen Oktoberwoche das Museum kurzzeitig verlassen werden“, verrät der Museumsleiter. Damit ist „75 x Warburger Oktoberwoche“ eine lebendige Ausstellung – einige Objekte kommen und gehen.
Die persönlichen Erinnerungen sind vielfältig - und diese Buntheit spiegelt sich in den Exponaten wider. Entsprechend gab es im „Stern“ selten eine größere Bandbreite bei den gezeigten Ausstellungsobjekten. Neben wohlvertrauten Geschichten zum größten Volksfest in der Börde werden bei den Besucherinnen und Besucher möglicherweise nicht nur verblasste Erinnerungen wachgerüttelt, es werde auch einige eher unbekannte Facetten aus der Geschichte der Warburger Oktoberwoche zu entdecken sein.
Die Einführung in die Ausstellung während der Eröffnung übernehmen Eckhard Frenzel als Beiratsmitglied des Museumsvereins und Museumsleiter Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus. Gemeinsam haben sie die Ausstellungsidee entwickelt und die Ausstellung kuratiert.
Für die musikalische Umrahmung konnte Michael Kuhaupt aus Welda gewonnen werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.