Wer versucht abzunehmen, kennt die Problematik: So schnell die Kilos runter sind, so schnell sind sie oft wieder drauf. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau” zeigt clevere Strategien, mit denen es gelingt, einen Jo-Jo-Effekt zu vermeiden das neue Gewicht zu halten.
Der erste Schritt: Verstehen, warum Diäten scheitern. Das hilft, den Ausweg aus der Jo-Jo-Falle zu finden. „Wenn wir abnehmen, sinkt der Energieverbrauch. Aber unser Appetit passt sich dem nicht an, sondern bleibt leider unverändert”, erklärt Professorin Anja Bosy-Westphal, Ernährungsmedizinerin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Konsequenz: Man kann sich auf verlorenen Kilos nicht ausruhen, weil das Gespür für den neuen, niedrigeren Bedarf fehlt. Das heißt: Wer dauerhaft Erfolg haben will, muss dranbleiben.
Hilfreich ist es, sich einen Plan zu machen, wie eine alltagstaugliche Ernährungsstrategie aussehen könnte - eine Ernährung, mit der man immer wieder gegensteuern kann, aber nicht ständig auf etwas verzichten oder über Kalorien nachdenken muss. Fest steht: Die eine Methode gibt es nicht. Für die einen kann es ein Fastentag pro Woche oder eine regelmäßige mehrstündige Essenspause pro Tag sein. Andere ersetzen vielleicht lieber einzelne Mahlzeiten durch Formula-Shakes oder verzichten beim Abendessen auf Kohlenhydrate.
Wer dauernd hungrig ist, hat schlechte Laune. Deshalb sollte man Lebensmittel auf den Speiseplan setzen, die Eiweiß enthalten. Proteine sind besonders sättigend, bleiben länger im Magen und helfen dadurch, das Gewicht zu halten. Dem Eiweiß zuliebe viel Fleisch zu essen, wäre aber weder gesund noch nachhaltig. „Die beste Wahl sind pflanzliche Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte und Getreide”, empfiehlt Professorin Bosy-Westphal im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau”. Auch viele Nüsse, Samen und Milchprodukte wie Hartkäse, Quark und Joghurt sind eiweißreich.
Zeit für Genuss ist auch ein wesentlicher Faktor: Statt vor dem Computer oder Fernseher schnelle Fertiggerichte aus der Mikrowelle zu futtern, ist es gesünder und vorteilhafter fürs Gewicht, selbst zu kochen und in Ruhe genussvoll zu essen. Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit dafür, wenigstens an einigen Tagen pro Woche selbst zu kochen. Besonders bereichernd ist ein gemeinsames Essen mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen. Übrigens: Sport ist fürs Abnehmen nicht so entscheidend - wohl aber fürs Halten des neuen Gewichts. Regelmäßige Bewegung ist also sehr nützlich, um dem Jo-Jo-Effekt entgegenzuwirken.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.