Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Holzminden erweitern ihr Beratungsangebot in der Stadt Holzminden, welches sich speziell an Frauen richtet und diese in den unterschiedlichsten Lebensphasen unterstützt und fördert.
Bereits im Rahmen der „Frauenaktionswoche” rund um den internationalen Frauentag konnte die aktive Kooperation zwischen Gleichstellungsbüro und Koordinierungsstelle genutzt werden, um kostenfrei eine Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Familienzentrums zum Thema Resilienz anzubieten.
Auf dieser erfolgreichen Zusammenarbeit soll nun aufgebaut werden. Durch die Nutzung von Synergien wird das Kooperationsangebot erweitert. Ab sofort wird jeden ersten Dienstag im Monat im Zeitfenster zwischen 10 und 13 Uhr ein Beratungstag für Frauen in der „Drehscheibe“, Sollingstr. 101, angeboten. Dort erhalten alle Frauen aus Holzminden und Umgebung Unterstützung zu Fragestellungen wie: Wie gelingt mir der Wiedereinstieg nach einer Familienphase? Wie kann ich ganz individuell Familie und Beruf vereinbaren? Was sind meine beruflichen Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten? Wie bewerbe ich mich auf dem modernen Arbeitsmarkt und welche Karriereportale kann ich nutzen?
Zu all diesen Fragen rund um den Beruf berät Anne-Brit Gäbel von der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im individuellen Einzelgespräch.
Im Hinblick auf Benachteiligung und Diskriminierung auf Grund des Geschlechtes sowie allgemein gleichstellungsrelevanten Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Holzminden Joyce DükerBöker beratend zur Seite. Die Organisatorinnen betonen: „Wir haben ein offenes Ohr für die Anliegen in der Stadt Holzminden und freuen uns konstruktiv und ganz individuell auf jede einzelne Situation einzugehen und zusammen Lösungsansätze zu erarbeiten.”
Alle Frauen aus dem Landkreis Holzminden sind herzlich eingeladen, sich kostenlos, vertraulich und individuell beraten zu lassen. Die Beratungstermine werden nur durch Anmeldung vergeben. Anmeldungen werden unter Tel. 05721 703 74 36 oder per E-Mail unter kostelleweserberglan@schaumburg.de entgegengenommen. Weitere Informationen zum Seminarangebot der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft auf der Homepage unter www.frau-wirtschaft-weserbergland.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.