Unser Bioabfall wird Jahr für Jahr mit Plastik verunreinigt. Das macht es für die Entsorgungsbetriebe schwierig, aus verunreinigtem Biomüll einen Kompost herzustellen, der den Anforderungen der Landwirtschaft gerecht wird.
Um die Nachhaltigkeitsziele, Abfallvermeidung und –trennung einfach und spielerisch zu erlernen, stellt die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) eine grüne #wirfuerbio-Abfallbox für Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklasse zur Verfügung. Die Box wurde von #wirfuerbio entwickelt und mit abwechslungsreichen Materialien und Methoden konzipiert. In kleinen Gruppen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler einer Klasse sieben Stationen, bei denen die Kinder offen und selbstbestimmt lernen können.
In der Abfallbox befinden sich Materialien zu den Spielstationen. Welches Material zusätzlich besorgt werden muss, sind neben Unterlagen zum Ausdrucken in der Spielanleitung zu finden.
Die Mietdauer der Abfallbox beträgt eine Woche und ist kostenfrei für die Grundschulen. Die AWH bringt die Box im Landkreis Holzminden zu den Schulen und holt diese auch wieder ab. Interessenten sollten die Lernbox mindestens vier bis sechs Wochen vor dem geplanten Einsatzdatum anfragen. Mehr Informationen sowie Anmeldungen sind möglich unter www.awh-holzminden.de > Service & Angebote > Angebote für Schulen und Kindergärten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.