Am Sonntag, dem 11. August, ist die gelobte Prozession in Natzungen. Die Messe beginnt um 9 Uhr in der St. Nikolaus-Pfarrkirche. Danach ist die Prozession durch das Dorf. Dazu werden die Anwohner gebeten die Straßen und Häuser zu schmücken. Die Gläubigen sind herzlich eingeladen, das in schlimmer Zeit versprochene Gelübde wie bereits in den vergangenen dreieinhalb Jahrhunderten zu halten.
Die „Gelobte Prozession“ geht auf ein drei Tage anhaltendes Unwetter im Jahr 1677 zurück, berichtet die Kirchenchronik. Damals zog während der Erntezeit ein schweres Gewitter über das Land, worunter Mensch, Vieh und Ernte litten. Feld und Flur zeigten arge Schäden.
In ihrer großen Not riefen die Glocken die Einwohner von Natzungen plötzlich zur Kirche.
Pfarrer Deppen hielt einen Bittgottesdienst und sprach mit den anwesenden Gläubigen über einen Bittgang. Er nahm der Gemeinde ein Gelübde ab, für kommende Zeiten jährlich zur Erntezeit, jeweils am Sonntag nach dem 6. August, eine Prozession zu gehen, wenn sich das Unwetter lege.
Unter Blitz und Donner gingen der Pfarrer und die Gläubigen mit dem Allerheiligsten die erste Prozession. Und schon bald lichteten sich die Wolken und das Unwetter nahm ein Ende. Die späteren Generationen haben das Gelübde bis heute stets treu gehalten. An vier Stationen wird mit Gesängen und Gebeten die Lobeprozession gehalten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.