Mit breiter Unterstützung aus der Dorfgemeinschaft wurde der Heimatverein Natzungen gegründet. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit des Dorfes und der Vereine zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.
Der Verein wird sich für den Erhalt der dörflichen Strukturen, die Förderung des Vereinslebens und die Verbesserung der Lebensqualität in Natzungen einsetzen. Über 50 Bürgerinnen und Bürger aus den Orten Natzungen und Drankhausen nahmen an der Gründungsversammlung am 19. Februar 2025 teil.
Zum ersten Vorstand des Vereins wurden gewählt: Benedikt Dierkes (erster Vorsitzender), Alexander Hake (zweiter Vorsitzender), Martin Derenthal (Kassierer), Linda Hagemann (Schriftführerin), Franziska Petermichl (Beisitzerin) sowie Sebastian Götte (Beisitzer).
„Wir möchten die Zukunft unseres Dorfes aktiv gestalten. Der Heimatverein bietet die Möglichkeit, sich in konkreten Projekten für unseren Ort zu engagieren“, erklärt Benedikt Dierkes, erster Vorsitzender, der als Ortsvorsteher von Natzungen die Vereinsgründung initiiert hat. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Mitglied zu werden und die Vereinsaktivitäten zu gestalten. „Wir möchten, dass alle Generationen unser Dorf als lebenswert und attraktiv wahrnehmen und freuen uns, mit möglichst vielen etwas zu bewegen“, führt Alexander Hake, zweiter Vorsitzender, aus.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.