Zwei weitere Gewinner aus dem Nachhaltigkeitsfonds der BeSte Stadtwerke GmbH sind der Musikverein Borgentreich e. V. und der Kanu-Club Warburg 1958 e. V.. Beide Vereine haben sich mit einem Projekt beworben und einen der Preise gewonnen.
Mit dem Projekt „Energetische Sanierung und Modernisierung des Vereinsheims” hat sich der Musikverein Borgentreich beworben. Das Vereinsheim wird für die musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen genutzt sowie für die Orchesterproben. „Um den Raum flexibel nutzen zu können und gleichzeitig aus energetischer Sicht den Strom- und Wärmeverbrauch zu senken, soll eine mobile Trennwand eingebaut und die Decke abgehangen werden. Ebenfalls soll die Beleuchtung auf LED umgerüstet werden”, sagt Monika Riepen, Vorsitzende des Musikvereins Borgentreichs. „Zurzeit befindet sich der Umbau in vollem Gange.
Der Kanu-Club Warburg 1958 e. V. hat sich mit dem Projekt „Umrüstung des Bootshauses auf LED-Beleuchtung” beworben und einen der Preise gewonnen. In diesem Projekt wurden im Bootshaus des Kanu-Clubs alle vorhandenen Leuchtmittel auf LED umgerüstet. „Um unsere Energieeffizienz zu verbessern, möchten wir den Stromverbrauch in unserem Bootshaus nachhaltig senken. Daher haben wir sämtliche Leuchtstoffröhren und Glühbirnen sowie die Lichterketten der Partybeleuchtung auf energieeffiziente LEDLeuchtmittel umgestellt”, sagt Norbert Peitz, der Vorsitzende des Kanu-Club Warburg 1958 e. V. Die BeSte-Mitarbeiterinnen Julia Franzmann und Nicole Ulbrich gratulierten beiden Gewinnern bei einer persönlichen Urkundenübergabe zum Gewinn. „Wir freuen uns, dass durch die Umsetzung beider Maßnahmen die Energieeffizienz verbessert wird”, sagt Nicole Ulbrich
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.