Mit der Kommunalen Neugliederung 1975 sind die Borgentreicher Stadtgrenzen und die des Kreises Höxter neu gezogen worden. Aus zwölf bis dahin selbstständigen Gemeinden entstand die heutige Stadt Borgentreich. Unter dem Titel „Menschen.Momente.Geschichten(n)“ ist zum Jubiläum der „neuen“ Stadt ein umfangreiches Buch erschienen.
Zur Buchvorstellung laden die Bücherei und die Stadt Borgentreich am Dienstag, 29. Oktober, um 18.30 Uhr ins Borgentreicher Orgelmuseum ein. Bei einer Autorenlesung präsentieren Mitglieder des Redaktionsteams – Hubertus Hartmann, Elisabeth Rengel und Heinz-Werner Klare – ein paar spannende Beiträge, geben Einblicke in ein nicht nur für Borgentreicher hochinteressantes Buch, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten (vielleicht) auch ein bisschen von dem, was nicht geschrieben wurden.
Vieles hat sich in den zurückliegenden 50 Jahren verändert. Frei nach dem Motto „Zwölf Orte, eine Stadt, 100 Geschichten“ beleuchtet das 269 Seiten umfassende und reich bebilderte Werk die Geschehnisse rund um die Gebietsreform und zeigt die Entwicklung der Orgelstadt in fünf Jahrzehnten auf – von A wie Archäologie bis Z wie ZUE.
„Menschen.Momente.Geschichte(n)“ ist ein Spiegelbild der Orgelstadt und vermittelt dem Leser einen neuen Blick auf Borgentreich.
Im Anschluss gibt es eine digitale Fotoschau mit Motiven aus dem Buch und vielen nicht veröffentlichten Bildern – vor allem von den 40 Stadtfesten, die Borgentreich in den zurückliegenden 50 Jahren gefeiert hat.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.