Nach fünf Jahren Pause hat der Musikverein am Samstag (05.04.2025) vor der vollbesetzten St. Kilian Halle in Helmern zum Frühlingskonzert aufgespielt. Die Musikerinnen und Musiker betraten freudig aufgeregt die Bühne und der 1. Vorsitzende Ralf Schulte begrüßte das Publikum. Durch das weitere Konzertprogramm führten einige junge Musikerinnern und Musiker aus den eigenen Reihen. Die Konzertvorbereitungen der letzten Monate wurde durch den Dirigent Heiko Jahnke vorgenommen, doch aus gesundheitlichen Gründen fiel er leider beim Konzert aus. Der 1. Vorsitzende Ralf Schulte übernahm kurzfristig den Dirigentenstab, damit das Konzert nicht ausfallen musste.
Im ersten Programmteil nahm der Musikverein Willebadessen das Publikum mit auf Reisen. Es ging im Konzertstück „Queens Park Melody“ durch einen vielbesuchten Stadtpark im Frühling und beim Medley „Santiano“ an die raue Küste. Einen kurzen Abstecher nach Tirol performten die Musiker auf der Bühne mit der Polka „Zeitlos“ von Viera Blech. Zum Abschluss des ersten Teils wurde „Winnetou & Old Shatterhand“ und „Über sieben Brücken“ gespielt.
Nach einer Pause betrat das Jugendorchester Gehrden-Willebadessen mit etwa 25 jungen Musikern die Bühne. Ebenfalls unter der Leitung von Ralf Schulte zeigten die Musiker und Musikerinnen, dass auch Popmusik von einem Blasorchester gespielt werden kann. Das Medley „The Best Of Queen“ und „Smoke On The Water” wurden genauso brilliant vorgespielt wie “A Whole New World” aus dem Disneyfilm „Aladdin“ und „Summernight Rock“. Das Publikum belohnte die jungen Musiker mit kräftigem Applaus und ohne Zugabe durften diese die Bühne nicht verlassen.
Im Anschluss nahm das Hauptorchester wieder auf der Bühne Platz und die Reise ging weiter in Richtung Süden. Mit dem Medley „Italo Pop Classics“ luden die Musiker und Musikerinnen das Publikum ein von Sonne, Strand und Eis zu träumen. Daraufhin ging es etwas in der Zeit zurück. Der Popsong „Take On Me“ aus den 80ern von „a-ha“ und das Medley „80er KULT(tour)“ verleiteten das Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen. Nach dem letzten Stück „Ein Leben lang“ von den „Fäschtbänklern“ bekam der Musikverein Standing-Ovation vom Publikum und ohne die Zugabe „Radetzky-Marsch“ durfte dieser nicht von der Bühne.
Im Anschluss wurde noch lange gemütlich zusammen gefeiert. Der Neubeginn ist geglückt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.