Das Christliche Bildungswerk Die Hegge lädt vom 19. bis 22. Juni zu Gartentagen ein.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, hinauszugehen ins Grüne und mit allen Sinnen Natur zu entdecken. Pflanzen und Kräuter, Garten und Wald werden vertieft erfahrbar. Praktische Ideen und Übungen zu Pflege und Nutzung des eigenen Gartens, Vortragsimpulse und gemeinsame Erkundungen stehen im Programm.
Interessantes zum Thema Garten hören, gemeinsam ins Gespräch kommen, einige Erfahrungen zur Gestaltung des Gartens sammeln sowie in den weitläufigen Park der HEGGE hineingehen: All das gehört zum Seminar Gartentage.
Drei Referentinnen und drei Referenten haben ihr Kommen zugesagt: Das Seminar beginnt mit einem geführten Rundgang zu den vogel- und insektenfreundlichen Gehölzen im HEGGE-Park durch Marie-Luise Eickmeier-Ehrlich. Am Donnerstag wird Ralf Haffke, vielen bekannt von der Landesgartenschau in Höxter, Interessantes rund um den Naturgarten zeigen. Dr. Patrick Urban erläutert Käfer im Naturgarten und Karolina Rupik die faszinierende Welt der Wildbienen. Am Freitag führt Klaus Engemann vom Biolandhof Eissen in die Regionalvermarktung von Obst und Gemüse ein. Und schließlich wird die Natur- und Streuobstpädagogin Annette Cabron zeigen, welchen Lebensraum Pflanzen und Tiere in Streuobstwiesen finden.
Am Freitag findet wieder ab 18.30 Uhr der Offene Hegge-Park statt, zum dem Gäste herzlich willkommen sind.
Auskünfte und Anmeldungen: Die Hegge, Christliches Bildungswerk, Niesen, 34439 Willebadessen, Tel. 05644/400 und 700, www.die-hegge.de, bildungswerk@die-hegge.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.