Der neue Schützenkönig der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Dringenberg heißt Stefan Karwath. Beim Schützenfest an den Pfingsttagen sowie im Schützenjahr 2023/2024 werden ihn seine Frau Daniela als Königin, Verena und Volker Brödling, Nicole und Stefan Westemeyer, Sarah und Markus Blume sowie Nicole und Tobias Lüttmann als Hofstaat begleiten. Als Königsbegleiter werden ihm Raimund Wiechers und Marius Köllinger an der Seite stehen.
Unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer fielen um 18.41 Uhr mit dem 120. Schuss die Reste des einstmals stolzen Vogels aus dem Kugelfang. Feldwebel Josef Gockel konnte den neuen König bekannt geben.
Stefan ist in der Schützenbruderschaft kein unbekanntes Gesicht - bereits 2003 errang er die Prinzenwürde. Auch im Vorstand der Jungschützen ist er für mehr als ein Jahrzehnt als Fahnenbegleiter und als Fähnrich aktiv gewesen. Auch über die Ortsgrenze hinaus ist Stefan als Gitarrist und Sänger der Tanz- und Partyband „Sunlight-Garden“ bekannt.
Zum 200-jährigen Jubiläum der Jungschützen schoss sich Enrico Hoffmann zum neuen Prinzen. Zu diesem Anlass erhielt die Prinzenkette eine neue Erweiterung mit dem Wappen des Heimatorts Dringenberg und viel Platz für die folgenden Prinzen. Das Prinzenschießen wurde in diesem Jahr wieder auf den Hirschkopf ausgetragen. Dieser fiel nach einem spannenden Vierkampf mit dem 98. Schuss. Als Prinzenbegleiter fungieren in diesem Jahr Hannes Fieseler und Fabian Thuns.
Das traditionelle Schießen an der Zehntscheune begann mit dem Bierkönigschießen. Bereits um 15.36 Uhr und nach dem 38. Schuss sicherte sich Tobias Lüttmann die Ehre des Bierkönigs.
Die Kinderkönigswürde errang Jonas Ferber. Im 42. Schuss mit der Armbrust fiel das letzte Stück des Adlers. Zu seiner Kinderkönigin wählte er Mathea Karwath. Das Kinderkönigspaar und Gefolge wird am Pfingstmontag im Mittelpunkt des Dringenberger Schützenfestes stehen.
Somit konnten der Adjutant der Jungschützen Tim Auge und der Feldwebel Josef Gockel die Proklamation vor der altehrwürdigen Burg durchführen. Sie überreichten den scheidenden Majestäten ihre Urkunden bzw. Orden und dankten ihnen für das Geleistete des vergangenen Jahres. Sie wünschten den neuen Würdenträgern alles Gute für ihr bevorstehendes Regentschaftsjahr und dankten für ihre Bereitschaft diese Ämter zu bekleiden.
Der Vorstand und ganz besonders die neuen Majestäten mit Hofstaat und Begleitern wünschen sich eine große Beteiligung an den Umzügen. Wir wollen gemeinsam den Zusammenhalt des Kultur- und Brauchtums in Dringenberg aufzeigen. Schützenfest bedeutet auch: Neue Freunde finden und alte Freundschaften pflegen. Die Bevölkerung von Dringenberg wird gebeten, wie auch in den zurückliegenden Jahren, die Häuser zu beflaggen.
Weitere Informationen unter www.schuetzenbruderschaft-dringenberg.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.