Im Historischen Rathaus in Dringenberg zeigt der Kultur- und Kunstverein ArtD Driburg vom 21. Mai bis zum 9. Juli neue Arbeiten des Künstlers Hubertus Backhaus aus Brakel-Gehrden.
Die abstrakten Steinskulpturen aus Marmor, Kalkstein und Granit sind seit 2019 in reiner Handarbeit entstanden. Hubertus Backhaus benutzt bei seinem Arbeitsprozess keine Maschinen. Fäustel und Stahlwerkzeuge wie Spitz- und Zahneisen lassen die Form entstehen. Glatte Oberflächen der Marmorskulpturen entstehen dann durch trockenes und nasses Schleifen mit Schleifpapieren verschiedener Korngrößen. Die jeweilige Steinart bestimmt die Wirkung abstrakter Plastik. Ebenso wie die Ausrichtung im Raum, die Gegensätze zwischen behauenen und geschliffenen Flächen sowie das sich daraus ergebende Licht-Schatten-Spiel.
Hubertus Backhaus stellt seinen Steinplastiken von Hand geprägte Holzschnitte gegenüber. In motivischen Anklängen und im Material stellen diese eine Verbindung her zu den meist stelenartigen Holzskulpturen aus Eichenholz, die Hubertus Backhaus seit den neunziger Jahren mit der Motorsäge geschaffen hat.
Die Ausstellung im Historischen Rathaus in Dringenberg wird am Sonntag, dem 21. Mai um 12.30 Uhr eröffnet. Dr. Alexandra Sucrow führt in das Werk ein. Musikalisch umrahmen Janina und Martin Rüther mit Klavier und Violine die Vernissage. Hubertus Backhaus ist auch anwesend am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, sowie am Sonntag, dem 11. Juni 2023.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.