Gleichzeitig mit den „Verborgenen Botschaften“ des 2016 im Alter von 63 Jahren verstorbenen Paderborner Künstlers Christian Hage in der Burg Dringenberg stellt Ulrike Siebenhaar-Hage im Historischen Rathaus Dringenberg auf der Basis fotografischer Prozesse gestaltete grafische Arbeiten. Vielschichtig und rätselhaft erscheinen Christian Hages Bilder - wie fragile Spuren vergangener Zivilisation oder kryptische Botschaften. Er hat für die in Dringenberg ausgestellten Werke eine ganz eigene Bildsprache gefunden. Statt der erwartbaren Festigkeit von Stein schweben die Bildzeichen auf Stoffbahnen, werden Papierschichten übereinander gelegt und der scheinbar erschlossene Sinn immer wieder durch gebrochen. Einen Kontrapunkt dazu bildet Ulrike Siebenhaar-Hages aus dem Spiel des Kontrastes von Schwarz und Weiß erwachsenden Fotogramme und Mehrfachbelichtungen. Dabei findet Ulrike Siebenhaar-Hage im Spiel zwischen dem Verfahren des cliché-verre und Malerei und Zeichnung eine ganz eigene Formensprache. Formen aus Alltag und Natur erzeugen ein ebenso geheimnisvolles Geflecht „Verborgener Botschaften“ in klarer Schönheit. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 16. Juli um 11.30 in der Burg und um 12.30 Uhr im Historischen Rathaus statt. Geöffnet hat sie freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17.30 Uhr. Das Historische Rathaus ist samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 14 bis 17 geöffnet. Der Eintritt ist frei. Aktuelle Informationen finden Interessierte auf www.artdriburg.com.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.