Auch in diesem Jahr haben die Bürgerinnen und Bürger der Orgelstadt Borgentreich ordentlich in die Pedale getreten. Beim Stadtradeln konnten insgesamt 70.073 Kilometer geradelt werden. Dieses entspricht fast zwei Erdumrundungen.
Das Stadtradeln, welches zur Förderung nachhaltiger Mobilität dient, hat in Borgentreich hohen Anklang gefunden. In der Zeit vom 1. bis zum 21. Juni war das große Ziel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und vielleicht das ein oder andere mal eher zum Fahrrad zu greifen, anstatt die Strecke mit dem Auto zurückzulegen.
Das starke Ergebnis, zeigt klar auf wie groß das Engagement der Borgentreicher Bevölkerung ist und dass ihnen die Umwelt und ihre eigene Gesundheit stark am Herzen liegt.
Das Stadtradeln hat, abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen, welche zu einer besseren Fitness und einem besseren Wohlbefinden führen, auch ökologische Vorteile, da der Straßenverkehr entlastet wird.
Außerdem bot die Fahrradroute „12 Orte – 1 Stadt”, welche ein Gemeinschaftsprojekt der Orgelstadt Borgentreich und des Pastoralen Raumes Börde-Egge der katholischen Kirche ist, eine gute Möglichkeit eine neue Route kennenzulernen und gleichzeitig das Borgentreicher Land neu zu erkunden. Wer die gesamte Route absolviert, kann an jedem Kirchturm der Ortschaften einen Stempel sammeln. Mit einer vollständigen Stempelkarte können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogar eine kleine Belohnung im Bürgerbüro abholen.
Die Orgelstadt Borgentreich ist mit 7,78 gefahrenen Kilometern je Einwohner klarer Spitzenreiter und radelte somit den Kommunen Höxter, Warburg, Brakel und weiteren klar davon.
Die Orgelstadt Borgentreich bedankt sich bei alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement und wird auch im nächsten Jahr wieder an dieser Initiative zur Förderung nachhaltiger Mobilität teilnehmen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.