Regional genießen und mehr über die heimischen Zutaten und deren Erzeugung erfahren – mit dem „Hof & Heimat Dinner“ bekommt diese Idee einen unterhaltsamen Rahmen. Dazu laden die Öko-Modellregion und die Regionalmarke Kulturland Kreis Höxter gemeinsam ein. Den Auftakt macht der Gasthof Luis in Scherfede am Donnerstag, 27. Juni, ab 18 Uhr mit den Bio-Höfen Engemann (Eissen), Sökefeld (Borgentreich) und Tillmann (Bonenburg). Der Menü-Preis inklusive Wasser und Willkommens-Drink liegt bei 45 Euro pro Person. Reservierungen sind bis 20. Juni erforderlich.
Während des moderierten Programms kommen vor allem regionale Bio-Lebensmittel auf den Tisch und Bio-Landwirte zu Wort. Die Gastronomien arrangieren aus den Produkten der beteiligten Betriebe eine einzigartige Menüfolge.
Laura Jäger, Projektmanagerin der Ökomodellregion im Kreis Höxter, freut sich über die rege Teilnahme der Bio-Landwirte: „Wir möchten mit dem Dinner die Wertschätzung und das Verständnis für die heimische Landwirtschaft stärken, insbesondere für den ökologischen Landbau. Unser ‚Hof und Heimat-Dinner‘ ist eine gute Möglichkeit, um mit gutem Geschmack und Informationen aus erster Hand neue Impulse für die eigene Küche und das eigene Einkaufsverhalten zu bekommen.“
Die Menüfolge in Scherfede liest sich vielversprechend: Die Vorspeise widmet sich dem Ziegenkäse vom Biohof Jacobi, der von Sökefelds die Ziegenmilch bezieht. Der Betrieb in Borgentreich hat erst jüngst einen großen Ziegenstall gebaut und verspricht sich von den Ziegenmilch-Produkten für die Humanernährung eine lohnende Marktnische. Als Hauptgang schließt sich ein Buffet mit Ziegenragout, Hähnchen vom Biohof Arendes aus Borgentreich, Pilzen, Kartoffelvariationen sowie verschiedenen Gemüsesorten und Soßen an. Obst und Gemüse, aber auch Pilze, sind die Spezialität des Biolandhofs Engemann in Eissen. Familie Engemann betreibt den Hof nach Biolandrichtlinien und gehören heute mit ihrem Obst und Gemüsehandel, sowie Getreidehandel zu den größeren Betrieben in der Region.
Als Nachtisch plant Küchenchef Andreas Geilhorn ein Panna Cotta aus Milchprodukten von der Upländer Bauernmolkerei in Usseln bei Willingen mit Erdbeeren von Engemanns. Der Berghof von Familie Tillmann in Bonenburg ist einer von mehreren Milchviehbetrieben aus dem Kreis, der seine Milch direkt an die Upländer Bauernmolkerei liefert. Peter Tillmann gibt Einblicke in seine Milchviehhaltung und Kälberaufzucht an Ammenkühen. Durch das Programm führt Katharina von Ruschkowski an diesem Abend. Die freie Journalistin betreibt mit ihrem Mann selbst einen Biohof bei Nieheim.
„Unser ‚Hof und Heimat Dinner‘ soll nach diesem Auftakt in loser Reihenfolge durch den Kreis Höxter wandern und immer neue Gastronomiebetriebe und Landwirte in den Fokus setzen“, wirbt Heiko Böddeker von der Regionalmarke Kulturland (GfW Höxter). Das nächste Dinner ist für Freitag, 27. September, im Landgasthaus Ikenmeyer in Neuenheerse geplant.
Reservierungen für das „Hof und Heimat Dinner“ sind bis zum 20 .Juni möglich unter Tel. 05642/8233 oder per E-Mail an hotel@gasthof-luis.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.