Wer mit dem Fahrrad fährt, hält sich nicht nur fit, sondern schont zugleich die Umwelt und spart Energiekosten. 80.895 Radkilometer, 19 Teams, 234 Radlerinnen und Radler – das Stadtradeln in der Orgelstadt Borgentreich geht erfolgreich zu Ende. Vom 1. bis 21. Juni 2022 beteiligte sich die Orgelstadt Borgentreich zum dritten Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst oft auf das Fahrrad umzusteigen und viele Alltagswege mit dem klimafreundlichen Verkehrsmittel zurückzulegen. Das endgültige Ergebnis für die Stadtradeln -Aktion in Borgentreich liegt nun vor. Es beteiligten sich insgesamt 234 Radelnde in 19 Teams. In diesem Jahr wurden 80.895 Kilometer zurückgelegt und damit ca. 12.000 kg CO2 im Vergleich zum Autofahrten vermieden. Es beteiligten sich 10 Kommunen des Kreises Höxter und 2.173 Radelnde an der Kampagne, die insgesamt 525.522 Kilometer mit dem Rad bewältigten und damit 81 Tonnen CO2 im Vergleich zum Autofahren vermieden haben. Bürgermeister Nicolas Aisch wertete das Stadtradeln als vollen Erfolg. Die Aktion sei eine gute Gelegenheit, das persönliche Mobilitätsverhalten zu überdenken bzw. zu ändern. Matthias Hartmann gewann mit seinem Team Borgholzer Radfreunde als radelaktivstes Team. Die Borgholzer Radfreunde sind mit 53 Radelnden 24.451 Kilometer gefahren und haben sich somit Platz 1 gesichert. Zudem waren die Radfreunde Borgholz das erfolgreichste Team des Kreises Höxter. Sensationelle 1.606 Kilometer fuhr Heinrich Bremer mit seinem Rennrad und ist somit der erfolgreichste Einzelradler aus Borgentreich. Die Orgelstadt Borgentreich wird die Preisverleihung für die erbrachten Leistungen zum Wohle des Klimaschutzes im Rahmen einer kleinen Feierstunde entsprechend würdigen. Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Aktion Stadtradeln unter www.stadtradeln.de/borgentreich.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.