Ein zweiter Nationalpark in NRW in der Egge? Dieses Thema beschäftigt aktuell viele Menschen im Kreis Höxter. Ab dem 20. Mai werden die Wahlunterlagen verschickt, dann können alle Wahlberechtigten ab 16 Jahren im Kreis Höxter ihre Stimme abgeben.
Im Vorfeld macht das Bündnis “Wildschön - Ja zu unserem Nationalpark Egge”, bestehend aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Naturschutzverbänden und Vertretern der Politik, in mehreren Städten und Dörfern des Kreises Höxter ein Informationsangebot. Der erste Termin der Vortragsreihe „wildschön informiert“ ist am Montag, 22. April um 19 Uhr im Kino Borgentreich. Schon zwei Tage später, am Mittwoch, 24. April, geht es dann um 19 Uhr im Sackmuseum Nieheim weiter. Bislang stehen den Bürgerinnen und Bürgern acht Termine offen, weitere seien in Planung.
Ein fachlich orientierter zweigliedriger Vortragspart steht am Beginn jeder Veranstaltung. Anschließend wird eine Bürgerstimme zum Thema Nationalpark zu hören sein. Und es gibt es Raum für Fragen, denn die Veranstalter „wollen in einen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern kommen“, so Dr. Burkhard Beinlich, der bei einigen Veranstaltungen der Vortragsreihe „wildschön informiert“ als Referent über das Thema Nationalpark in der Egge spricht.
„Wir möchten den basisdemokratischen Prozess im Kreis Höxter begleiten, indem wir informieren, denn bald steht die Briefwahl an, bei der jeder Wahlberechtigte dafür stimmen kann, ob der Kreis Höxter sich um die Einrichtung des Nationalparks Egge bewerben soll“, verdeutlicht Dr. Uli Kros, ebenfalls Referent, das Anliegen der Vortragsreihe. Referent Ralf Liebelt vom naturkundlichen Verein Weser-Egge (NEW), freut sich auf einen regen Austausch: „Wir haben ein vielseitig aufgestelltes Team, das faktenbasiert zum geplanten Nationalpark Egge informiert.“ Zum Referententeam gehören außerdem Dr. Mathias Lohr, Hans Jürgen Wessels, Hermann Ludwig und Helmut Lensdorf. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Termine im Überblick
Jeweils um 19 Uhr: Mo. 22. April, Kino Borgentreich; Mittwoch, 24. April, Sackmuseum Nieheim; Donnerstag, 25. April, Kino Warburg; Freitag, 26. April, Besucherzentrum der Abtei Marienmünster; Montag, 29. April, Dorfgemeinschaftshaus Steinheim-Ottenhausen; Dienstag, 14. Mai, Gemeindehaus der ev. Kirche in Beverungen; Sonntag, 5. Mai um 11 Uhr im Kino Bad Driburg und Sonntag, 26. Mai um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Godelheim mit Kaffee und Kuchen
Alle Termine sind zu finden unter www.newnatur.de und www.egge-nationalpark.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.