Vor kurzem verwandelte sich das Feuerwehrgerätehaus und die Dorfwerkstatt in Borgholz in einen lebendigen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Bei herrlichem Sonnenschein fand dort eine gemeinsame Aktion des DZD-Teams und der Feuerwehr statt, die zahlreiche Besucher anzog.
Wie an jedem vierten Sonntag im Monat öffnete das beliebte Reparatur-Café seine Türen. Unter der Anleitung von engagierten Helfern konnten defekte Geräte wie beispielsweise ein Kaffeevollautomat erfolgreich reparieren werden. Wenn auch nicht jedes Gerät wieder in Gang gesetzt werden konnte, waren die Besucher dennoch voll des Lobes für die Initiative und wußten das Reparatur-Café als wertvolle Einrichtung zu schätzen.
Ein Highlight des Tages war die kulinarische Versorgung im bereitgestellten Garagenraum der Feuerwehr. Hier wurden Kaffee, frisch gebackene Waffeln und wärmender Glühwein angeboten. Die leckeren Waffeln, zubereitet von Diana Even sowie Monika und Anna Gievers, fanden großen Anklang bei den Gästen. Trotz des sonnigen Wetters sorgte die winterliche Frische dafür, dass heiße Getränke besonders gefragt waren.
Die Besucher bedankten sich für die gelungene Veranstaltung mit freiwilligen Spenden, die dem Borgentreicher Lebensmittelkorb zugutekommen. Diese Organisation verteilt monatlich Lebensmittel an bedürftige Menschen in der Region. Neben Spenden von lokalen Geschäften wie Supermärkten, Hofläden und Bäckereien wird das Geld benötigt, um das Angebot zu erweitern und eine größere Vielfalt zu gewährleisten.
Der Aktionstag diente jedoch nicht nur kulinarischen und sozialen Zwecken. Im Rahmen der Veranstaltung wurden wichtige Gespräche zur Dorfgestaltung geführt. Andree Gievers stand als Ansprechpartner für die DorfFunk-Gruppe „Wir für Borgholz” zur Verfügung. Gerhard Brast informierte über die geplante Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft”. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre Ideen und Anregungen einzubringen und sich aktiv in die Dorfentwicklung einzubringen.
Die Ziele der Veranstaltung – die Förderung der Kommunikation im Dorf, die Sammlung von Spenden für den Lebensmittelkorb und die Diskussion über Dorfentwicklungsprojekte – wurden voll und ganz erreicht.
Der Ortsvorsteher Franz-Josef Wegener meint dazu: „Der Aktionstag in Borgholz war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft ist.”
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.