Zweifacher Grund zum Feiern: Auf dem neuen Dorfmittelpunkt von Borgholz versammelte sich die feierfreudige Gemeinde, um sowohl das Brunnenfest mit einem Jubiläum zu begehen als auch den Marktplatz von Borgholz offiziell zu eröffnen.
Um die Attraktivität des Ortes zu stärken und neue Aufenthaltsmöglichkeiten zu schaffen, einen Ort zum gegenseitigen Austausch und zur Förderung der Gemeinschaft, dafür wurde ein großes Projekt gestemmt. Nun liegt zentral ein vergrößerter, gepflasterter Platz mit viel Fläche für – zum Beispiel – ein Festzelt und eine Hüpfburg, auch eine Zuschauermenge und ein Chor haben erwiesenermaßen Platz genug. Umrahmt wird der Platz von schön bepflanzten Beeten und Sitzflächen aus großen Bruchsteinen. Im Mittelpunkt liegt der Brunnen, gleichsam ein Spender für Trinkwasser.
310.000 Euro hoch liegen die Gesamtkosten des Projekts, welches dabei zu 65 Prozent im Zuge einer Dorferneuerungsmaßnahme gefördert wurde. Dabei wurde noch mehr getan: So wurde die anliegende Fahrbahn verengt, was den Verkehr entschleunigt und für mehr Sicherheit sorgt. Erreicht wurde dies durch die Umgestaltung der Bushaltestellen, welche vergrößert und barrierefrei wurden. Hierbei schlugen 65.000 Euro an Kosten zu Buche, zu 90 Prozent gefördert durch den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe.
„Der Ortsmittelpunkt hat ein neues Gesicht, das gefällt“, so Bürgermeister Nicolas Aisch, der zudem die gemeinschaftsfördernde Rolle des Platzes hervorhob.
Rahmen der Übergabe war das Brunnenfest, wobei zugleich das Jubiläum des Männergesangvereins gefeiert wurde. Auf 115 Jahre des Wirkens blickt der Verein nunmehr zurück. Mit ihrer Stimme und ihrer Leidenschaft für Musik bereicherten sie das Leben in Borgholz – und haben nicht vor, damit aufzuhören.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.