Das Christliche Bildungswerk Die HEGGE bietet am 22. Mai um 19 Uhr einen Onlineabend „Europa vor der Wahl“ an.
Die EU wirkt häufig abstrakt und fern, beeinflusst unseren Alltag jedoch in vielen Bereichen: unsere Landwirtschaft, die Währung, in der wir bezahlen, das Studiensystem an unseren Hochschulen sind nur wenige Beispiele. Am 9. Juni 2024 sind wir wieder aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen und mit unserer Stimme europäische Politik ein Stück weit mitzugestalten.
In dieser Veranstaltung wird untersucht, wo die EU für unseren Alltag relevant ist. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Europawahl gelegt: Wie läuft die Wahl ab? Welche Themen bestimmen die Wahlkampagnen? Wie ist die politische Stimmung und was bedeutet das für die Zukunft Europas?
Es handelt sich um einen interaktiven Vortrag durch Larissa Ziegler und Barbara Ehrensberger von der Fachstelle Demokratiebildung im Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg.
Wer sich anmeldet, erhält den Zugangslink und bei Bedarf auch im Vorfeld eine kleine technische Einweisung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen und weitere Auskünfte: Die HEGGE, Christliches Bildungswerk, Niesen, 34439 Willebadessen, Tel. 05644-400 und 700, www.die-hegge.de, bildungswerk@die-hegge.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.