Der HAWK-Studiengang „Green Building – Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Mensch und Umwelt“ befasst sich mit der Optimierung bestehender und der zeitgemäßen Ausstattung neuer Gebäude in puncto Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Um den Austausch zwischen Praxis und Hochschule in diesen Bereichen zu fördern, lädt der Studiengang wieder zum Green Building Forum ein: Dienstag, 6. Mai, um 16 Uhr im Hauptgebäude der Hochschule (Haarmannplatz 3, Weserberglandforum). Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen.
Die Nutzung von Wärmepumpen und die regenerative Versorgung mit Wärme ist unmittelbar verknüpft mit der Erschließung von Wärmequellen. Wasserwärmequellen bieten eine interessante und leistungsstarke Option, große Wärmemengen zu erschließen. Allerdings ist die Nutzung nicht überall und nur mit besonderem Know-how möglich.
„Das besondere Potenzial flussnaher Regionen wie dem Weserbergland wollen wir auf dem Forum mit drei Fachvorträgen zur direkten Flusswassernutzung, Grundwassernutzung und Siedlungswassernutzung näher beleuchten und mit dem Blick auf die Chancen für die eigene Region unter die Lupe nehmen“, so Prof. Dr. Erik Bertram vom Studiengang Green Building. „Deshalb verknüpfen wir das Green Building Forum auch ganz bewusst mit den Aktivitäten des Zukunftsforums Green Building des Landkreis Holzminden.“
Das Holzmindener Zukunftsforum ist Teil der regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland+ der Landkreise Nienburg/Weser, Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Das neu eingerichtete Zukunftsforum verfolgt das Ziel, die Attraktivität der Landkreise unter der Zukunftsregion Weserbergland+ zu stärken, für die zukünftigen Herausforderungen einer modernen Gesellschaft zu wappnen und aktiv zu bespielende Netzwerke aufzubauen. Mit Green Building wird in Holzminden der Fokus auf nachhaltiges Bauen, insbesondere Bildungsbauten, gelegt und es konnte schon ein erstes Projekt zur Schulsanierung gewonnen werden.
Weiteres unter zr-wbl.de/projekte/#holzminden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.