Borgholz hat nach 2009 erneut die Chance, sich beim Landeswettbewerb NRW „Unser Dorf hat Zukunft” zu präsentieren. Um die Stärken des Ortes bestmöglich darzustellen, fand am 20. Februar 2025 eine Kick-Off-Sitzung im Feuerwehrgerätehaus statt.
Zu den Teilnehmern der Veranstaltung zählten der Ortsbeirat, Vertreter der Borgholzer Vereine, das DZD-Team Borgholz, Vertreter des örtlichen Gewerbes sowie eine Vertreterin der Stadt Borgentreich. Der Ortsvorsteher Franz-Josef Wegener begrüßte die Anwesenden und zeigte sich erfreut über das große Interesse an der Zukunftsgestaltung von Borgholz. Die Moderation der Sitzung übernahm der Digitallotse Andree Gievers.
Ein zentrales Thema der Sitzung war die Analyse der bisherigen Stärken und Schwächen, die im Rahmen des Kreiswettbewerbs 2024 festgestellt wurden. Dorfchronist Gerhard Brast zog eine positive Bilanz und betonte: „Das Gute ist, Borgholz kann sich gegenüber 2024 noch steigern.” Anschließend folgte eine kreative Ideensammlung für den diesjährigen Wettbewerb. Dabei wurden nicht nur grundlegende Konzepte zur Durchführung der Begehung erarbeitet, sondern auch konkrete Aktionen zur Umsetzung des Wettbewerbsbeitrags entwickelt. Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen erwiesen sich als so umfangreich, dass ihre Umsetzung innerhalb dieses Jahres nicht realisierbar erscheint. Diese sollen langfristig in den Dorfentwicklungsplan aufgenommen werden. Elvira Tewes, Vertreterin der Stadt Borgentreich, äußerte sich zuversichtlich: „Borgholz hat das Potenzial, ganz vorne mit dabei zu sein.”
Zur Koordination der Wettbewerbsvorbereitungen wurde ein zehnköpfiges Steuerungsteam gebildet, das in den kommenden vier Monaten das Programm finalisieren und mit den Bürgern umsetzen wird. Mit großer Vorfreude und Optimismus blickt Borgholz nun dem Besuch der Landesbewertungskommission am 2. Juli 2025 entgegen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.