Die Zeit des Museums „Dorfgeschichte“ geht zu Ende. Nach Kündigung des Pachtvertrages muss das Gebäude bis zum 31. Juli 2024 geräumt und das Museum aufgelöst werden.
Die Mitglieder des auch weiterhin bestehenden Trägervereins „Die Dreschflegel“ versuchen seit einigen Monaten die erhaltenswerten Exponate des früheren Landlebens an die ehemaligen Besitzer oder andere Interessierte zu geben. So sind Großgeräte an andere Vereine und Museen gekommen. Der alte Dreschkasten konnte nach Dolberg gegeben werden und hat dort schon seinen ersten Einsatz hinter sich, berichtet das engagierte Vorstandsmitglied Ulrich Schlothane.
Trotzdem sind noch viele interessante Sachen im Museum, die bei einem Flohmarkt am Sonntag, dem 7. Juli, ihre neuen Liebhaber finden sollen.
Dort finden die Besucher zum Beispiel die früheren üblichen alten Kannen der Landwirte für den Milchtransport in die Molkerei, alle möglichen Gartengeräte, Räder vom Leiterwagen, Elektromotoren und sogar eine alte Geige mit Kasten und vieles mehr.
Die Besucher finden jede Menge Antikes beim Stöbern. Der „Dreschflegel“-Vorstand Andreas Rusche, Erik Schabedoth und Ulrich Schlothane freuen sich über viele interessierte Gäste. Sie würden es bedauern, wenn allzuviel dem Schrotthändler zugeführt werden müsste.
Das Museum „Dorfgeschichte“ liegt nahe der B 241 zwischen Borgentreich und Dalhausen in Höhe des Abzweigs nach Natzungen/Peckelsheim unmittelbar hinter dem Baustoffzentrum Kühlert. Der Flohmarkt ist am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Bei Fragen steht Ulrich Schlothane, Borgholz, Tel. 05645/9176 zur Verfügung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.