Nach langer Planung steht der Termin für die Verlegung der Stolpersteine in Borgholz fest. Gunter Demnig wird am 11. Dezember persönlich die Steine vor den ehemaligen Wohnhäusern zweier jüdischer Familien in der Langen Straße in Borgholz verlegen.
Das „Borgholzer Altvorderen Team“ (BAT) hat diese Aktion initiiert und wird deren Umsetzung begleiten. Um sich ein Bild von der Aktion zu machen und ggf. Anregungen zu geben, findet am Mittwoch, dem 23. Oktober, ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Synagoge Borgholz zur geplanten Verlegung der Stolpersteine und zum Leben der Juden in Borgholz statt.
Geplant sind Beiträge vom Bürgermeister, Ortsvorsteher, Vertreter der Bau- und Stadtentwicklung sowie Mitglieder des BAT. Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Die Finanzierung erfolgt durch Spenden. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann bis zum 15. Dezember einen beliebigen Betrag auf das Spendenkonto bei der Vereinigten Volksbank (unter IBAN DE41 472643 6700 2202 8100) Stichwort „Stolpersteine Borgholz“ einzahlen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.